Tipps und Tricks für die Steuererklärung: So holen Sie für 2017 noch viel Geld raus

Die besten Tipps und Tricks für die Steuererklärung: So holen Sie für das Jahr 2017 noch viel Geld raus.
Wer macht sie schon gern, die Steuererklärung? Für viele ist das Ausfüllen der Formulare und Sammeln von Belegen eine ärgerliche Last. Doch wer alles richtig macht, kann ordentlich Geld sparen. Am besten ist es, jetzt schon an die Steuererklärung für kommendes Jahr zu denken. Bis Silvester hat man noch Zeit, Dinge zu erledigen, die sich beim nächsten Ausgleich in barer Münze auszahlen. Die Steuersparexperten von biallo.de haben zehn Tipps parat, die die tz hier für Sie auflistet:
Tipps und Tricks für die Steuererklärung: Heiraten oder Versöhnung nach Trennung
1. Sie haben vor zu heiraten? Dann gehen Sie noch heuer aufs Standesamt und sichern Sie sich den Splitting-Vorteil fürs ganze Jahr. Das lohnt sich vor allem, wenn die Partner unterschiedlich gut verdienen. Falls Sie sich von Ihrem Gatten oder Ihrer Gattin getrennt haben, wäre noch Zeit für eine Versöhnung, um den Splitting-Vorteil (und die Ehe) rückwirkend für ganz 2017 zu retten.
2. Sie bekommen nur einen Teil Ihrer Ausgaben für Zahnersatz, Medikamente und Brillen von der Kasse erstattet und es stehen noch Behandlungen an? Dann erledigen Sie das noch dieses Jahr. Man kann die Kosten als außergewöhnliche Belastungansetzen. Wer eine teure Zahnbehandlung heuer bündelt, nimmt die Selbstkostenhürde schneller.
3. Wer noch heuer einen Riestervertrag abschließt und bis Jahresende vier Prozent des letzten Bruttoeinkommens (maximal 2.100 Euro) einzahlt, bekommt die volle Zulage (154 Euro) vom Staat. Wer schon Riester hat: Die Zulage für 2015 noch heuer beantragen!
Tipps und Tricks für die Steuererklärung: Baumaßnahme noch 2017 beginnen
4. Für Handwerkerleistungen gewährt der Fiskus bis zu 1.200 Euro Steuerbonus. 20 Prozent der Lohnkosten von maximal 6000 Euro sind absetzbar. Wer noch dieses Jahr eine Baumaßnahme beginnt und einen Abschlag bezahlt, bekommt noch den vollen Steuerrabatt!
5. Arbeitnehmer haben vier Jahre Zeit, um freiwillig eine Steuererklärung abzugeben. Für 2013 läuft die Abgabefrist am 31. Dezember 2017 ab. Nicht verpassen! Im Schnitt kriegen Arbeitnehmer 935 Euro zurück. Auch Kindergeld kann man heuer noch für vier Jahre einfordern.
6. Als Arbeitnehmer kann man 1.000 Euro pauschal als Werbekosten ansetzen. Ist etwa eine Fortbildung geplant, mit der man diese Summe überschreitet, nur zu, vielleicht lohnt’s sich 2018 nicht.
7. Den Freibetrag kann man auch im Voraus eintragen lassen: Bis 30. November kann man beim Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen. Der gilt für zwei Jahre. So spart man schon im laufenden Jahr.
8. Arbeitnehmer sollten prüfen, ob die Lohnsteuerklasse auch 2018 optimal ist und, wenn nicht, bis Ende Dezember Änderungen beantragen. Nachrechnen kann man das unter: www.bmf-steuerrechner.de.
Tipps und Tricks für die Steuererklärung: Bis Silvester 2017 Bausparvertrag abschließen
9. Noch für 2015 kann man bis Silvester einen Bausparvertrag abschließen. Ledige haben bis 25 600 Euro Bruttoeinkommen, Verheiratete bis 51 200 Euro Anspruch auf 8,8 Prozent Wohnungsbauprämie – bis maximal 512 Euro (Singles) bzw. 1.024 Euro (Ehepaare).
10. Vor 2009 gekaufte Fonds können bis Silvester steuerfrei verkauft werden. Gewinne sind danach nur bis zu 100.000 Euro steuerfrei. Den Freibetrag kann man vervielfachen, in dem man heuer noch Anteile auf Angehörige überträgt.