1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

Über diesen kuriosen Geldfund-Aushang lacht sich das Netz kaputt

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Ist das ernst gemeint? Ein kurioser Geld-Aushang geht gerade wieder viral und sogt im Netz für viel Häme. Dabei ist er so absurd wie genial.

Was sehen denn unsere Äuglein da? Ist das etwa ein Scherz? Nein, wie es aussieht, hat die Deutsche Bundesbank sich keinen Scherz mit einem Geld-Aushang der ungewöhnlichen Art erlaubt. Letzterer wurde bereits im Januar diesen Jahres in einer Bankfiliale in Magdeburg entdeckt – und prompt auf Facebook geteilt.

Kurioser Geldaushang erntet viel Spott und Häme in sozialen Netzwerken 

Der Post ging in den sozialen Netzwerken viral – wurde unzählige Male geteilt und mit hämischen Kommentaren bedacht. Nun ploppte er auf Instagram erneut auf – und sorgt wieder für einige Lacher. Den Grund dafür sehen Sie hier:

Kein Wunder, das sich das Netz noch heute schlapp lacht – und sich die Deutsche Bundebank mit dieser witzigen Aktion ungewollt zum Affen macht. Facebook-User sollen in der Gruppe "Magdeburg halt." gewitzelt haben: "Das Papier und die Druckerschwärze sind doch fast mehr wert" und ein anderer meint spöttisch: "Da stellt sich doch die Frage … Muss man Finderlohn zahlen?"

Pedantische Dienstanweisung "schuld" an Bundesbank-Aushang?

Dass solche Sprüche fallen, hätte der Deutschen Bundesbank spätestens jetzt wohl klar sein müssen. Aber wieso so viel Aufhebens wegen zwei Cent? Den Grund dafür hatte die Bank gleich selbst parat: weil es eine strikte Dienstanweisung ist. Gegenüber der Magdeburger Volksstimme erklärte sie, dass die zwei Cent in der Kleinkundenkasse der Bundesbankfiliale über waren. Doch sie wusste logischerweise nicht, welchem Kunden das Geld gehöre.

Auch dieser Supermarktmitarbeiter sorgte mit einem Aushang für ungewollte Lacher - und scheitert an der einfachsten Aufgabe.

Doch Trinkgeld für die Mitarbeiter ist nicht – daher der Aufruf via Aushang. Laut Anweisung muss der Besitzer mit allen Mitteln ausfindig gemacht werden. Auch wenn es sich dabei nur um lächerliche zwei Cent handelt. Und auch dann, wenn die Mühe, der Schweiß und das Papier des Aushangs wohl mehr als die zwei Cent wert waren. Hier geht es schließlich ums Prinzip. "Da kann man auch zwei Cent nicht unter den Tisch fallen lassen", erklärt Dirk Gerlach, Sprecher der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hannover. Deutschland – es lebe deine Bürokratie.

Ebenfalls lustig: Mann schreibt einen grandiosen Zettel - nachdem er ein kaputtes Päckchen erhalten hatte.

Krass: Dieser Chef sucht via Anzeige taffe Kerle - um Schulden einzutreiben.

jp

Auch interessant

Kommentare