1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

Werbungskosten: Das können Sie als Arbeitnehmer von der Steuer absetzen 

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Werbungskosten sind diejenigen Ausgaben, die Ihnen durch Ihre Arbeit entstehen. Welche Sie von der Steuer absetzen können, erfahren Sie hier.

Das leidige Thema Steuererklärung: Fast niemand macht sie gerne – obwohl immense Summen Steuer-Rückerstattung winken. So bietet etwa das Angeben von Werbungskosten in der Steuererklärung enorme Steuerspar-Möglichkeiten*. 1.000 Euro berücksichtigt das Finanzamt in Hinblick auf die Werbungskosten bei jedem Arbeitnehmer automatisch. Wenn Sie allerdings mehr als 1.000 Euro ausgegeben haben, können Sie zu viel gezahlte Steuern durch detaillierte Angaben in der Anlage N der Steuererklärung zurückholen, wie das Portal Finanztip.de informiert.

Doch was fällt eigentlich unter den Begriff „Werbungskosten“? Alle Kosten, die Ihnen in Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen und nicht vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden, fallen in diese Kategorie. Dazu zählen etwa Ausgaben wie Arbeitsmittel, Umzug oder Fortbildungen.

Das könnte Sie auch interessieren: Mit so viel Weihnachtsgeld können Beschäftigte 2021 rechnen

Auch Kosten, die durch berufliche Telefonate anfallen, können von der Steuer abgesetzt werden.
Auch Kosten, die durch berufliche Telefonate anfallen, können von der Steuer abgesetzt werden. © Emma Innocenti/Imago

Überblick über Werbungskosten, die Sie In der Steuererklärung angeben können

Sie wissen nicht, welche Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind? Bei folgenden Posten lohnt es sich den Portalen Lohnsteuer-kompakt und Finanztip zufolge, die Ausgaben zu dokumentieren, um Sie in der Steuererklärung anzugeben:

(jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare