Wussten Sie's? Das sind die geheimen Eigenmarken von Amazon

Was der Discounter kann, kann Amazon schon lange. Auch der Online-Riese bietet heimlich Eigenmarken an – ohne, dass der Kunde es merkt.
Update vom 23. November 2018: Schnäppchen-Tag beim Online-Versandhändler! Wir informieren in einem Live-Ticker über die Angebote und Deals am Black Friday 2018 bei Amazon.
Schon oft wurde in den Medien spekuliert, ob die Eigenmarken der Discounter in Wahrheit eigentlich bekannte Marken sind. Egal, ob Kekse, Joghurt oder Käse – hinter vielen Discounter-Produkten sollen angeblich beliebte Hersteller stecken, die heimlich über eine unbekannte Tochtergesellschaft Waren vertreiben.
Amazon Basics & Co.: Das steckt hinter den geheimen Eigenmarken des Online-Riesen
Doch das gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern angeblich auch für Amazon-Waren. Der Online-Versand soll nämlich ebenfalls klammheimlich ein Imperium mit Eigenmarken namens Amazon Basics aufgebaut haben. Der Kunde weiß das allerdings nicht – denn das Logo steht nirgendwo drauf.
Die Produktpalette ist breit gefächert: Kunden finden von Bettwäsche, Werkzeuge bis hin zu Ladekabel jede Menge Produkte der Eigenmarke. Zusätzlich zu Amazon Basics soll der Online-Handelsriese laut dem US-Magazin Quartz noch viele weitere Eigenmarken unter seinem Dach führen. So sind angeblich bis zu 800 weitere Amazon-Marken beim US-Patent- und Markenamt eingetragen.
Der Grund für die Heimlichtuerei könnte ästhetischer Natur sein: Das Amazon-Logo auf einem T-Shirt könnte einfach nicht cool und Anreiz genug für die Kunden sein.
Zudem soll es neben den patentierten Amazon-Namen noch viele weitere Marken geben, die zwar noch nicht eingetragen worden sind, aber bereits auf Amazon angeboten werden.
"Amazon hat eine Bandbreite an Marken wie Amazon Basics, Happy Belly, Mama Bear, Pinzon, Presto!, Wickedly Prime, Goodthreads, Amazon Essentials, Mae, Ella Moon, Buttoned Down, The Fix und Lark & Ro.", heißt es da von Amazons Seite.
Erfahren Sie hier, wie Sie auf Amazon immer den günstigsten Preis absahnen können.
Amazon.de - neben Eigenmarken bald auch Drogerieprodukte im Angebot?
So viel zur US-amerikanischen Seite – aber auch auf Amazon.de finden Sie bereits einige Eigenmarken. Dazu zählen:
- Amazon Basics
- Pinzon by Amazon (Handtücher, Bettwäsche)
- Iris & Lilly (Dessous)
- Find (Mode)
Zudem soll die Produktpalette auch in Europa weiter wachsen – laut Lebensmittelzeitung soll es noch bis Ende 2017 ein zusätzliches Basissortiment an eigenen Drogeriewaren geben. Für heimische Drogerieketten bedeutet das sicherlich weitere starke Konkurrenz.
Doch diese sind findig – und so soll Rossmann bereits angekündigt haben, in Zukunft auch seine Produkte über Amazon vertreiben zu wollen.
Auch interessant: Online-Marktplatz Ebay will auch mit einer neuen Masche mehr Kunden locken. Erfahren Sie hier, wie die funktioniert.
jp