Klassischer Bienenstich: Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der Kuchen wie von Oma
Bienenstich gehört zu den Kuchen, die häufig bei Oma auf der Kaffeetafel stehen und allen schmecken. Der Kuchen sieht aufwendig aus, gelingt aber ganz leicht.
- Kuchen schmeckt bei Oma am besten, besonders Klassiker wie der Bienenstich.
- Backen Sie den cremigen Kuchen mit knackiger Haube einfach nach.
- Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen.
Bei kaum einem Wort gehen die Bedeutungen so weit auseinander wie beim Bienenstich. Ist die eine schmerzhaft, sorgt die andere für wohligen Genuss. Bienenstich ist ein Kuchen, bei dem sich zwischen klassischem Hefeteig eine herrlich sahnige oder buttrige Creme findet, gekrönt von einer karamellisierten Butter-Mandel-Schicht. Klingt himmlisch und schmeckt auch so. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Kuchen viel leichter selbst backen können, als es seine Optik vermuten lässt.
Rezept für Bienenstich: Diese Zutaten brauchen Sie
Zutaten für den Boden:
- 300 g Mehl
- 0,5 Würfel Hefe
- 40 g Zucker
- 40 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 120 ml lauwarme Milch
- etwas Mehl für die Arbeitsplatte
Zutaten für das Mandelkrokant:
- 70 g Butter
- 40 g Honig
- 2 EL Milch
- 100 g gehackte Mandeln
Zutaten für die Buttercreme:
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Tüte Puddingpulver mit Vanillegeschmack
- 250 g weiche Butter
Rezept: So backen Sie den Bienenstich
Für den Teig:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Geben Sie etwa 100 g Mehl in eine große Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Mulde.
- Verrühren Sie etwas lauwarme Milch mit etwas Zucker und bröckeln Sie die Hefe hinein. Rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat und geben Sie die Mischung dann in die Mulde.
- Bedecken Sie das Ganze mit etwas Mehl vom Rand und warten Sie etwa 15 Minuten, bis sich kleine Bläschen bilden.
- Nun geben Sie die restlichen Zutaten bis auf eine Handvoll Mehl dazu und verarbeiten alles mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig, den Sie zu einer Kugel formen.
- Bestäuben Sie die Teigkugel mit dem restlichen Mehl, decken Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa zwei Stunden gehen.
- Wenn das Volumen des Teigs sich verdoppelt hat, kneten Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsplatte noch einmal gut durch und rollen ihn rund aus und legen ihn dann in eine 26er Springform, die sie gefettet und am Boden mit Backpapier ausgelegt haben. Lassen Sie den Teig dann noch einmal etwa 15 Minuten gehen.
Für das Mandelkrokant:
- Geben Sie alle Zutaten in einen Topf und erwärmen Sie sie unter ständigem Rühren.
- Haben sich die Zutaten gut verbunden, verteilen Sie die Masse auf dem Hefeteig und backen den Boden etwa 25 Minuten.
Nach dem Backen lösen Sie den Kuchenrand mit einem scharfen Messer, öffnen die Springform und lassen den Kuchenboden gut auskühlen.
Für die Buttercreme:
- Rühren Sie das Puddingpulver mit dem Zucker, dem Vanillezucker und etwas Milch glatt.
- Kochen Sie die restliche Milch in einem Topf auf, nehmen Sie sie dann vom Herd und mischen Sie das angerührte Puddingpulver gut unter. Kochen Sie das Ganze dann noch einmal unter Rühren auf.
- Lassen Sie den Pudding auf Raumtemperatur abkühlen und decken Sie ihn dabei am besten mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
- Schlagen Sie die ebenfalls zimmerwarme Butter mit dem Schneebesen des Handrührgeräts auf, bis sie weiß und cremig wird. Rühren Sie dann den Pudding nach und nach unter.
Sobald die Buttercreme fertig ist, schneiden Sie den Boden einmal durch und füllen ihn mit der Creme. Stellen Sie den fertigen Bienenstich danach schön kühl bis er serviert wird.