Aufbackbrötchen im Ökotest: Warum sich selber backen lohnt – mit schnellem Fünf-Zutaten-Rezept
Langschläfer und Sonntagsmuffel aufgepasst: Zahlreiche, teilweise auch preiswerte Aufbackbrötchen wurden von Ökotest mit „sehr gut“ bewertet.
Lust auf warme Semmeln, aber weniger auf „zum Bäcker gehen und welche kaufen“? Kein Problem: Schnappen Sie einfach im Supermarkt Ihrer Wahl zu und kaufen Sie Aufbackbrötchen. Die sind nicht nur vergleichsweise länger haltbar als frische Backwaren aus der Bäckerei. Sie sparen sich zudem morgens den Gang mit leerem Magen aus dem Haus – und gleichzeitig auch noch Geld. Denn Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt sind viel günstiger als frische Backwaren vom Bäcker. Falls Sie sogar ab und zu Zeit und Lust haben, schnell Brötchen selber zu backen, finden Sie im Folgenden außerdem ein Blitzrezept für die Fünf-Zutaten-Brötchen, die nur eine halbe Stunde brauchen.
Darf es ab und an etwas ganz Besonderes sein? Dann probieren Sie unbedingt das mediterrane Olivenbrot. Mit dem besten Spiegelei der Welt ist das Sonntagsfrühstück gesichert.
Ökotest: Zahlreiche Aufbackbrötchen verschiedener Marken überzeugen

Aufbackbrötchen | Preis (pro 100 g) | Bewertung von Ökotest |
---|---|---|
Edeka Bio Krustenbrötchen | 0,53 Euro | „sehr gut“ |
Grafschafter Bio Organic 4 Steinofen Brötchen Bioland von Lidl | 0,55 Euro | „sehr gut“ |
Sloow Bio Rusti mit Honig von Demeter | 0,75 Euro | „sehr gut“ |
Goldähren Sonntagsbrötchen Weizen von Aldi Süd | 0,21 Euro | „sehr gut“ |
Goldblume 6 Brötchen von Norma | 0,18 Euro | „sehr gut“ |
Grafschafter 6 Weizen Brötchen von Lidl | 0,22 Euro | „sehr gut“ |
Gut & Günstig 6 x Gute Laune Weizenbrötchen von Edeka | 0,28 Euro | „sehr gut“ |
Jeden Tag 8 Weizenbrötchen von Zentrale Handelsgesellschaft | 0,21 Euro | „sehr gut“ |
K-Classic Weizenbrötchen von Kaufland | 0,22 Euro | „sehr gut“ |
Sinnack 6 Brötchen Weizen von Sinnack | 0,22 Euro | „sehr gut“ |
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Nur fünf Zutaten brauchen Sie, um Brötchen selber zu backen
- 1 Würfel Hefe
- 1 EL Honig
- 600 ml Wasser
- 2 TL Salz
- 1 kg Mehl
So einfach und schnell können Sie mit wenigen Zutaten Brötchen selber backen
- Verrühren Sie die Hefe mit dem Honig in einer großen Schüssel, bis eine flüssige Masse entsteht. Geben Sie anschließend das Wasser und das Salz dazu. Nach und nach kommt das Mehl ebenfalls in die Schüssel. Vergessen Sie nicht, ständig umzurühren.
- Formen Sie mit den Händen Kugeln aus der Brotteigmasse, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Schieben Sie das Blech mit den Brotteigkugeln in den Backofen und backen Sie die selbstgemachten Brötchen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze bzw. 180 Grad Celsius Umluft circa eine halbe Stunde.