1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Richtige Lagerung: Kann man Brokkoli noch essen, wenn er gelb geworden ist?

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Brokkoli ist sehr gesund und außerdem schmeckt das Gemüse richtig zubereitet vielen Menschen. Was aber, wenn Brokkoli gelbe Stellen aufweist?

Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die gut für den Körper und die allgemeine Gesundheit ist? Dazu gehört auf jeden Fall viel Gemüse, auch wenn es manchen Menschen nicht so leicht fällt, ausreichend Obst und Gemüse zu essen. Brokkoli essen viele Menschen – von Kindern einmal abgesehen – eigentlich sehr gerne. Brokkoli ist sehr gesund, hat wenig Kalorien und die Zubereitungsarten sind sehr vielfältig. Aber kann man ihn noch essen, wenn er gelb geworden ist?

Mehr Gemüse essen: Warum ist Brokkoli eigentlich so gesund?

Brokkoli hat nur wenig Kalorien, weshalb er – ähnlich wie Lauch – auch gerne in Diät-Rezepten zum Abnehmen vorkommt. Zudem enthält das Gemüse viele wichtige Nährstoffe, die gut für den Körper und die Gesundheit sind:

Gelber Brokkoli: Darf man ihn noch essen, wenn er gelbe Stellen hat?

Dass sich die Röschen des frischen Brokkoli mit der Zeit gelb verfärben, haben Sie sicherlich schon beobachtet. Kann man den Brokkoli dann noch essen, wenn er gelb wird? Gelbe Stellen am Brokkoli sind auf das Alter des Gemüses zurückzuführen. Je länger Sie den Brokkoli lagern, anstatt ihn zu verzehren, desto eher verfärbt er sich gelb. Denn das Gemüse ist im Kühlschrank nicht so lange haltbar, im Gegensatz zu einer Lagerung in der Gefriertruhe.

Brokkoli
Kann man Brokkoli noch essen, wenn er sich gelb verfärbt hat? © PeteerS/Imago

Wegwerfen müssen Sie einen Brokkoli mit gelben Stellen dennoch nicht sofort. Es kann allerdings sein, dass das Gemüse schon wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, aber auch an Aroma verloren hat. Vertrauen Sie auf Ihre Nase: Riecht der Brokkoli schon nicht mehr so gut und zeigt schmierige Stellen, sollten Sie ihn besser entsorgen.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Köstliche Brokkoli-Rezepte: So hat das Gemüse gar keine Chance zu verderben

Die Vielzahl an leckeren Brokkoli-Rezepten sollte eigentlich dafür sorgen, dass das gesunde Gemüse gar nicht erst gelb werden kann, weil es so schnell gegessen wird. Kennen Sie beispielsweise die asiatische Brokkoli-Champignon-Reisnudelpfanne? Der Klassiker Brokkolicremesuppe schmeckt mit Parmesan-Topping besonders fein. Die Grüne-Göttin-Suppe ist beim Detox sehr beliebt. Frikadellen aus Brokkoli sind für Menschen, die kein oder weniger Fleisch essen wollen, eine nahrhafte Alternative.

Übrigens: Nicht wegwerfen – auch den Brokkoli-Stiel, genannt Strunk, kann man verwenden.

Lebensmittelvorrat: So sollten Sie richtig Brokkoli lagern, damit er lange haltbar ist

Achten Sie bereits beim Einkaufen im Supermarkt darauf, dass der Brokkoli schön grün, gut verpackt und knackig frisch ist. Wenn Sie das Gemüse nicht schnell zubereiten können oder wollen, sollten Sie es am besten einfrieren. Wissen Sie das bereits vorab, sollten Sie schon tiefgekühlte Brokkoli-Röschen einkaufen. Andernfalls wird der Brokkoli im Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahrt und hält sich so mindestens zwei Tage, sofern er gut in Frischhaltefolie verpackt ist.

Auch interessant

Kommentare