Brot backen: Erst, wenn Sie es richtig falten, wird Ihr selbstgebackenes Brot perfekt

Brot selbst backen ist in letzter Zeit wieder populär geworden. Dazu gehört auch, dass Sie den Brotteig falten und dehnen. Wie‘s funktioniert, verrät diese Anleitung.
Gehören Sie auch zu denen, die sich in den letzten zwei Jahren auf alte Tugenden zurückbesonnen haben? Es wird wieder genäht, gestrickt, eingekocht und Brot gebacken. Gerade das selber Brot backen ist wieder richtig modern und Zutaten, Utensilien und Co. haben Hochkonjunktur. Für richtig gutes Brot sind aber auch verschiedene Tricks und Techniken beim Backen entscheidend, zum Beispiel müssen Sie den Brotteig falten und dehnen.
Das Rezept, das Sie für Ihr selbstgebackenes Brot verwenden, ist egal. Das Falten und Dehnen des Teiges macht aus jedem Brot mehr – im wahrsten Sinne des Wortes.
Warum muss man Brotteig falten?
Haben Sie Ihren Brotteig bisher immer einfach gut geknetet und dann zu einem Laib geformt und gebacken? Dann fragen Sie sich jetzt wahrscheinlich, warum Sie nun noch einen Zwischenschritt zwischen sich und den Brotgenuss bringen sollten. Der Grund, warum Sie Brot falten sollten, ist leicht erklärt: Durch das Ziehen und Übereinanderlegen der Teigschichten bringen Sie Volumen und Struktur ins Brot und der Brotlaib wird mit jedem Mal größer und bekommt mehr Spannung. Außerdem helfen Sie der Hefe im Brot bei der Arbeit. Mit dieser kurzen und einfachen Anleitung zum Brotteigfalten gelingt es Ihnen.
Brot ohne Kneten und Falten backen: Dieses Brot ist leicht gebacken und macht richtig lange satt.*
Brotteig falten: Anleitung
- Legen Sie den gründlich gekneteten Brotteig vor sich auf einer bemehlten Arbeitsfläche ab.
- Greifen Sie ein Stück vom Rand des Teiges mit einer nassen Hand und halten Sie den Teig mit der anderen fest. Ziehen Sie ihn nach schrägoben vorsichtig in die Länge.
- Nun falten Sie dieses langgezogene Teigstück zurück in die Mitte Ihres Brotteiges und drücken es fest.
- Arbeiten Sie sich nun Stück für Stück und rundherum um den Teig, bis Sie schließlich wieder beim Anfang angelangt sind.
- Sieht Ihr Teig nun wie eine runde Halbkugel aus, haben Sie beim Brot falten alles richtig gemacht und können den Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Dieses Prozedere wiederholen Sie zwei bis drei Mal, mit Ruhezeiten dazwischen und dann kann Ihr Brot auch schon in den Backofen.
Wenn Sie in Zukunft Ihren Brotteig falten, werden Sie mit lockerem und besonders leckeren selbstgebackenem Brot belohnt. Nehmen Sie sich also die Zeit und probieren Sie diese einfache Technik aus. (ante) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.