Deshalb sollten Trocknertücher in keiner Küche fehlen

Trocknertücher sollen verhindern, dass sich die Wäsche im Trockner statisch auflädt und sorgt dafür, dass sie gut riecht. Aber sie sind auch in der Küche nützlich.
Trocknertücher finden sich in Ihrem Haushalt (wenn überhaupt) nur im Hauswirtschaftsraum? Das könnte sich ändern, wenn Sie das ungewöhnliche Talent der kleinen Tücher erst einmal erkannt haben.
Trocknertücher können bei vielen Alltagsproblemen helfen
Sie entfernen Tierhaare auf der Kleidung, können als Schrank-Deo dienen oder sogar Nagetiere vertreiben. Aber auch in der Küche haben Trocknertücher ihren großen Auftritt - wenn es an das Schrubben von Pfannen und Töpfen geht. Ist Ihnen bei Ihrem letzten Einsatz als Hobbykoch mal wieder etwas eingebrannt, helfen die Tücher dabei, den hartnäckigen Schmutz ganz einfach und schnell zu lösen.
So reinigen Sie mit Trocknertüchern Pfannen und Töpfe
- Stellen Sie die verschmutzte Pfanne oder den dreckigen Topf in die Spüle.
- Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinein.
- Füllen Sie das Kochgeschirr mit heißem Wasser.
- Legen Sie das Trocknertuch hinein und drücken Sie es unter Wasser, sodass es komplett bedeckt ist.
- Warten Sie eine Stunde.
Nach der Stunde Einwirkzeit können Sie die Pfanne oder den Topf unter fließendem Wasser abspülen und der Großteil des Eingebrannten ist verschwunden. Laut dem Portal The Kitchn lassen sich so bis zu 80 Prozent der verbrannten Essensreste entfernen - ganz ohne anstrengendes Schrubben und Kratzen. Genial, oder?
Weiterlesen: Zucchini gefüllt mit Hack oder vegetarisch? So schmeckt es am besten
All das, was sich nach dem Abspülen noch nicht gelöst hat, können Sie mit dem Trocknertuch ganz einfach wegrubbeln. Danach spülen Sie den Topf oder die Pfanne noch einmal wie gewohnt durch und schon können Sie neue Köstlichkeiten damit kochen - zum Beispiel dieses leckere Schweinegeschnetzeltes mit Champignons.
Trocknertücher helfen gegen hartnäckigen Schmutz
Dieser Trick ist natürlich nichts für jeden Tag, da die Trocknertücher nicht gerade günstig sind. Aber wenn Sie es mit einem echten Härtefall zu tun haben, dann haben Sie jetzt einen Helfer zur Hand.
Damit erst gar nichts anbrennt, können Sie einen anderen Trick ausprobieren: Mit diesem Tipp bekommt Ihre Pfanne eine echte Antihaftschicht.
Lesen Sie auch: Diese Fehler können Ihre Gusseisenpfanne ruinieren
ante