1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Sechs Produkte, die Sie lieber nicht im Supermarkt kaufen sollten

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Supermärkte erweitern ständig ihr Angebot, um noch mehr Kunden in den Laden zu locken. Aber nicht alles, was Sie im Supermarkt-Regal finden, ist sein Geld wert.

Batterien, Marmelade, Messerblock: Die Einkaufsliste ist mal wieder lang, aber Sie haben keine Zeit in fünf verschiedene Läden zu laufen? Kein Problem: Deutsche Supermärkte bieten inzwischen viele Waren an, die man früher nur im Fachhandel besorgen konnte. Diese sechs Produkte sollten Sie dennoch nie im Supermarkt kaufen:
1 / 7Batterien, Marmelade, Messerblock: Die Einkaufsliste ist mal wieder lang, aber Sie haben keine Zeit in fünf verschiedene Läden zu laufen? Kein Problem: Deutsche Supermärkte bieten inzwischen viele Waren an, die man früher nur im Fachhandel besorgen konnte. Diese sechs Produkte sollten Sie dennoch nie im Supermarkt kaufen: © dpa / Armin Weigel
Tulpen und Narzissen gemeinsam in einer Vase (Symbolbild)
2 / 7Blumen aus dem Supermarkt sehen meist so lange gut aus, bis sie Sie in eine Vase stellen. Danach können Sie ihnen getrost beim Welken zusehen. Der Grund: Supermarkt-Blumen haben meist ihr besten Tage schon hinter sich. Zudem stehen Sie oft in der Nähe der Obst-Abteilung: Die Reifegase lassen Schnittblumen schneller welken. © Thomas Jäger/Imago
Küchenmesser an einem magnetischen Messerbrett.
3 / 7Auch von den beliebten Sammelpunkt-Produkten bei Edeka, Rewe und Co. sollten Sie besser die Finger lassen: Statt Qualität erwarten Sie hier billige Pfannen, Töpfe oder Messer, die speziell für diese Aktion produziert wurden – trotz Markenname. Obendrauf zahlen Sie dann noch einen saftigen Aufpreis. Mit diesen vermeintlichen Schnäppchen zahlen Sie eher drauf. © Alfred Hofer/Imago
Make-Up Lidschatten, Pinsel.
4 / 7Kosmetikartikel sind im Supermarkt vergleichsweise teuer. Deshalb sollten Sie Wimperntusche, Lidschatten oder Lippenstift lieber in einen Drogeriemarkt besorgen. © Sergiy Tryapitsyn/Imago
Viele verschiedene Altbatterien, Nahaufnahme in Draufsicht von Batterien.
5 / 7Batterien der Supermarkt-Eigenmarken oder vom Discounter lohnen sich nicht. Sie halten bei weitem nicht so lange wie Marken-Batterien. © IlluPics/Imago
Eine Frau mit einem Fahrrad.
6 / 7In großen Supermärkten stehen sie oft schon im Eingangsbereich: Fahrräder. Wollen Sie mit dem Fahrrad nur kurze Strecken zur Arbeit oder in die nächste Kneipe fahren, können Sie mit den Billig-Fahrrädern nichts falsch machen. Wer allerdings regelmäßig längere Fahrradtouren unternimmt, sollte laut Experten seinen Drahtesel lieber im Fachgeschäft kaufen. Marken-Fahrräder halten einfach wesentlich mehr aus und sind hochwertiger. Fahrradhändler bieten zudem einen guten Service, wenn Reparaturen anfallen © Shotshop/Imago
Lenkrad, Scheibenwischer und Frontscheibe eines Oldtimers.
7 / 7Mit Scheibenwischern aus dem Supermarkt verhält es sich genauso wie mit Fahrrädern: besser im Fachgeschäft kaufen. Schon nach ein paar Regenschauern lässt die Wischwirkung deutlich nach. Dann lieber in Markenware investieren – so fahren Sie länger und sicherer durch den Regen. © Torsten Krueger/Imago

Auch interessant

Kommentare