Nie mehr runzelige Karotten: So bleiben sie lange knackig und frisch

Karotten sind in der Küche vielseitig einsetzbar - gekocht oder roh. Wenn sie weich und runzelig sind, mag sie aber niemand mehr essen. So bleiben Karotten frisch.
Als knackiger Snack für Zwischendurch, im Salat, als Suppe oder gekochtes Gemüse – Karotten oder auch Möhren sind der Allrounder in der Küche und kommen häufig zum Einsatz. Obwohl sich Möhren lange halten, kann es manchmal passieren, dass das orange Gemüse runzelig und weich wird. Das ist wenig appetitlich und leicht zu vermeiden.
So lagern Sie Möhren richtig - damit sie lange frisch bleiben
Wasser ist der Schlüssel zu knackigen Karotten. Viele Küchenexperten schwören darauf, das Wurzelgemüse in einem mit Wasser gefüllten Behälter zu lagern. Dies würde die Möhren über Wochen frisch halten. Wechseln Sie zwischendurch das Wasser, damit es nicht absteht. So können Sie sowohl das Leben eines Bunds und als auch bereits geschälter Möhren deutlich verlängern.
Wenn Sie keinen Platz für einen zusätzlichen Karotten-Behälter in Ihrem Kühlschrank haben, oder einfach befürchten, dass das Wasser ausläuft oder überschwappt, dann können Sie sich mit einem anderen Trick behelfen. Schlagen Sie die Karotten einfach in feuchtem Küchenpapier ein. Auch diese Methode hält das Gemüse bis zu einem Monat knackig und frisch und Sie können es zum Beispiel in diesem köstlichen Rezept für Coleslaw verwenden oder in diesem Super-Drink:
Möhren richtig einfrieren und lange haltbar machen
Sie haben eine große Menge Karotten gekauft oder geerntet und wissen, dass Sie zu lange brauchen werden, um sie zu verbrauchen? Dann frieren Sie einen Teil ein. Das gelingt am besten, wenn Sie die Möhren vorher kleinschneiden und blanchieren. Kochen Sie sie dafür zwischen drei und fünf Minuten in ungesalzenem Wasser und schrecken Sie sie anschließend mit eiskaltem Wasser ab, um den Garvorgang schnell zu unterbrechen. Lassen Sie die Karotten abkühlen und das meiste Wasser abtrocknen, bevor Sie sie dann in Gefrierbeutel füllen und einfrieren. So halten sich die Möhren bis zu neun Monate und Sie können Sie schnell und einfach weiterverarbeiten.
Lesen Sie auch: Wenn Sie Karotten essen, dürfen Sie diesen Schritt auf keinen Fall auslassen.
ante