1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Discounter triumphiert im Honig-Test von Stiftung Warentest - Diese Marken fallen durch

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Guter Honig muss nicht teuer sein - Das haben die Tests von Stiftung Warentest ergeben.
Guter Honig muss nicht teuer sein - Das haben die Tests von Stiftung Warentest ergeben. © picture alliance/Oliver Berg/dpa

Honig ist auf dem Frühstückstisch nicht wegzudenken und wird auch beim Kochen und Backen gern verwendet. Stiftung Warentest lässt kaum ein gutes Haar am süßen Goldsaft.

Kommt bei Ihnen regelmäßig Honig auf den Tisch? Dann sind Sie nicht allein, denn über 20 Millionen Deutsche essen ihn mindestens einmal die Woche. Wenn es darum geht, welcher Honig am besten ist, sollten Sie ganz genau aufpassen.

Stiftung Warentest hat 35 verschiedene Sorten getestet und jeder vierte Honig ist mangelhaft.

Stiftung Warentest testet Honig: Kein Urteil "sehr gut"

In den Kategorien "Misch­blütenhonig ohne Sorten­angabe", "Wald­honig", "Wild­blütenhonig", "Akazienhonig", "Raps­honig" und "Lindenhonig" testeten sich die Experten durch verschiedene Marken und Varianten. Das Testurteil "sehr gut" konnte kein Produkt erreichen. 

Machen Sie mit und stimmen ab!

Testsieger Mischblütenhonig

In der Sparte "Misch­blütenhonig" setzte sich der "Cremige Blütenhonig" von Maribel des Discounters Lidl gegen die Konkurrenz durch. Mit der Note "gut" (2,0) liegt er vor dem Markenprodukt von Langnese.

Testsieger Waldhonig

Auch in der Kategorie "Waldhonig" hat ein Discounter gewonnen. Hier siegte der "Wald Honig" von Aldi Nord vor dem "Wald Honig herb-würzig" von Aldi Süd Goldland. Die deutlich teurere Konkurrenz von D'arbo und Bihophar landet dagegen noch hinter Lidl.

Testsieger Wildblütenhonig

Beim "Wildblütenhonig" zeigt sich dagegen ein anderes Bild. Hier lohnt es sich für Verbraucher, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Der Testsieger von Allos kostet beachtliche 8,05 Euro. Allerdings hat er nur das Qualitätsurteil "befriedigend" (3,2), das ihm vor allem enthaltene kritische Stoffe eingebracht haben. Diesen Mangel teilen alle teilnehmenden Wildhonig-Produkte, weshalb es wohl generell überlegenswert wäre, Wildblütenhonig vom Speiseplan zu streichen.

Auch interessant: Autoleasing beim Discounter - Diesen Kleinwagen kann man jetzt bei Lidl mieten

Testsieger Akazienhonig

Beim "Akazienhonig" siegt ein Bio-Produkt. Hier ist es die Eigenmarke von Rewe für 5,75 Euro, die das Qualitäts­urteil "gut" (2,4) erzielt.

Testsieger Rapshonig

Beim "Rapshonig" konnte sich der Honig "Rapsblüte herzhaft" von Breitsamer für 6 Euro durchsetzen. Diesen Honig bewerteten die Tester mit "gut" (2,4).

Testsieger Lindenblütenhonig

Auch in der Kategorie "Lindenblütenhonig" siegte ein Markenhonig. Die österreichische Marke D'arbo erhielt für ihren "Feinen Lindenhonig" das Qualitäts­urteil "gut" (2,3).

Auch interessant: Rapsöl bei Stiftung Warentest: Lohnt sich der Kauf bei Aldi, Lidl oder Edeka?

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Misch­blütenhonig ohne Sortenangabe

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
LidlMaribel Cremiger Blütenhonig streichzart2,29 Eurogut (2,0)
NektarQuellBienenhonig cremig streichfest2,29 Eurogut (2,0)
LangneseLandhonig goldcremig4,00 Eurogut (2,4)
Fürsten-Reform Dr. med. Hans PlümerEchter Deutscher Honig Blütenhonig (DIB)7,00 Eurobefriedigend (3,5)

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Waldhonig

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
Aldi NordWaldhonig2,99 Eurogut (2,3)
LidlMarlene aromatischer Waldhonig feinwürzig2,99 Eurogut (2,3)
D'arbofeiner Waldhonig6,00 Eurobefriedigend (3,3)
BihopharWald-Honig Naturkost5,50 Eurobefriedigend (3,4)

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Wildblütenhonig

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
AllosWildblütenhonig mild-aromatisch, Bio8,05 Eurobefriedigend (3,2)
LangneseFlotte Biene Wildblütenhonig5,30 Euromangelhaft (5,0)

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Akazienhonig

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
Rewe BioAkazienhonig, Bio5,75 Eurogut (2,4)
Alnatura Akazienhonig, BioAkazienhonig, Bio6,50 Eurobefriedigend (3,5)
dm BioAkazienhonig, mild & lieblich4,45 Euromangelhaft (5,0)
Penny Natur GutBio Akazien Honig flüssig, Bio2,49 Euromangelhaft (5,0)

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Raps­honig

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
Breitsamer HonigRapsblüte herzhaft6,00 Eurogut (2,4)
DreyerDeutscher Imkerhonig Rapshonig, mild cremig6,00 Eurogut (2,5)
BihopharRaps-Honig5,00 Eurobefriedigend (3,5)

Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Lindenhonig

HerstellerHonigPreisQualitätsurteil
D'arboFeiner Lindenhonig6,00 Eurogut (2,3)
DreyerLindenhonig Imkerqualität, herzhaft kräftig3,00 Eurobefriedigend (3,3)
Breitsamer HonigLindenhonig aus Deutschland fein-würzig, Bio8,00 Euromangelhaft (5,0)

Alle Testergebnisse finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Stiftung Warentest bewertet Schokolade: Dieser kleine Hersteller schlägt Milka, Lindt und Co.

ante

Video: Honig laut Stiftung Warentest oft "mangelhaft" – Günstige Produkte überzeugen

Auch interessant

Kommentare