-
Oberbürgermeister Christian Ude:
Leber venezianisch
Zutaten:
4 Scheiben Kalbsleber, 4 mittelgroße Zwiebeln, 1 Glas Weißwein, 2 EL Petersilie grob gehackt, Olivenöl, Pfeffer, Salz.
Zubereitung:
Die Zwiebeln in Ringe schneiden, in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. An den Pfannenrand schieben. Die Kalbsleber in zwei bis drei Zentimeter große Stücke schneiden, bei mittlerer Hitze ca. zwei Minuten braten. Die Zwiebelringe dazugeben, mischen, mit dem Weißwein ablöschen. Pfeffern, salzen und mit Petersilie bestreuen. Fertig. Dazu gibt's Weißbrot und Salat.
Regionalbischöfin S. Breit-Keßler:
Hähnchen in Sherry-Zwiebel-Sahne
Zutaten:
750 g Zwiebeln, 5 Knoblauchzehen, 4 Hähnchenbrustfilets à 150 g, Öl zum Braten (ich nehme nur hoch erhitzbares Öl aus dem Naturkostladen), Salz, frischer Pfeffer aus der Pfeffermühle, 200 g Schlagrahm, 5 EL Sherry, bunter Pfeffer zum Bestreuen.
Zubereitung:
Zwiebeln abziehen und vierteln. Dabei einzelne Zwiebelschichten etwas auseinanderziehen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und in heißem Öl rundherum braun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Alufolie oder Butterbrotpapier wickeln. In den vorgeheizten Backofen (Umluft 170, normal 200 Grad) schieben und zehn Minuten weitergaren.
Im heißen Hähnchenfett Knoblauch und Zwiebeln anbraten. Sahne und Sherry zugeben, kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Man kann die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und servieren, das sieht elegant aus. Ich pflege sie lieber gleich in Stücke zu zerteilen, das spart Zeit. Am Schluss mit buntem Pfeffer bestreuen.
SPD-Vorsitzender Franz Maget
Saltimbocca
Zutaten:
8 dünne Scheiben zarte Kalbsschnitzel (ca. 500 g), 8 Scheiben Parmaschinken (dünn geschnitten), 8 schöne Salbeiblätter, 3-4 EL Butter, Olivenöl, 1/8 l trockener Weißwein, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Für das Risotto: 200 g Avorio-Reis, 50 g Parmesan-Käse, 3/4 l Rinderbrühe, 3 EL Butter, Safran, eine kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Dazu reichen wir Weißbrot, Wasser und frischen, trockenen Weißwein.
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel flachklopfen. Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Schinken und ein Salbeiblatt legen, mit Holzspießchen am Fleisch feststecken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Schnitzel hineingeben und pro Seite zwei bis drei Minuten braten. Fleisch nur zart salzen und pfeffern, herausnehmen und warm stellen. Den Bratensatz mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen. Die Butter in die Sauce einrühren, die Schnitzel dazugeben und heiß werden lassen.
Safranreis auf Mailänder Art:
In einem schweren Eisentopf Butter schmelzen, die feingewürfelte Zwiebel dazugeben und unter Rühren glasig braten. Den Reis einstreuen und unter Rühren braten. Mit heißer Brühe aufgießen und dabei beständig (Holzlöffel!) weiterrühren.
Sobald die Flüssigkeit fast verdampft ist, wieder Brühe aufgießen, leise köchelnd weitergaren lassen, dabei rühren. Es soll stets nur so viel Brühe im Topf sein, dass der Reis eben bedeckt ist.
Nach etwa 15 Minuten den aufgelösten Safran dazugeben, weitergaren, rühren und Brühe zugießen.
Wenn die Reiskörner noch Biss haben, die restliche Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Risotto soll jetzt feucht und cremig sein, dann sofort servieren und nach Belieben noch Parmesan dazugeben.