1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Das perfekte Wiener Schnitzel – einfach und schnell zubereitet

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Deftiges Rezept fürs Mittagessen gesucht, das jedem schmeckt? Wiener Schnitzel können Sie ganz einfach und schnell selber machen.

Sie brauchen noch Inspiration, was zum Beispiel zum Sonntagsessen auf den Tisch kommen soll? Einfach, schnell und lecker soll es sein, sodass die ganze Familie zufrieden ist? Dann machen Sie doch Wiener Schnitzel. Mit dem Original-Rezept schmeckt das Gericht mindestens so gut wie im Restaurant bzw. Wirtshaus und die Zubereitung geht viel einfacher und schneller als sie vielleicht denken mögen.

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat
Zum selbstgemachten Wiener Schnitzel können Sie beispielsweise Kartoffelsalat servieren. © Manfred Segerer/Imago

Wenn Sie weitere gutbürgerliche Rezept-Ideen brauchen, sollten Sie unbedingt einmal Mecklenburger Milchkartoffeln, Schwäbischen Schneiderfleck und den DDR-Klassiker „Tote Oma“ ausprobieren. Auch Allgäuer Krautkrapfen und Schusterfleckerl sind äußerst schmackhaft. Als Nachtisch hat die deutsche Küche auch einiges zu bieten, wie zum Beispiel die Münsterländer Herrencreme, Leipziger Lerchen, Omas Donauwelle oder Versunkener Apfelkuchen.

Rezept: Folgende Zutaten brauchen Sie, um das perfekte Wiener Schnitzel zuzubereiten

Servieren Sie zu jedem Wiener Schnitzel zudem eine Zitronenscheibe.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Originales Rezept: So einfach und schnell ist die Zubereitung des Wiener Schnitzels

  1. Klopfen Sie das Kalbsschnitzel mit einem Fleischklopfer und salzen Sie es von beiden Seiten.
  2. Nehmen Sie einen Teller, geben Sie das Mehl hinein und wenden Sie das Schnitzel darin ebenfalls von beiden Seiten. Anschließend klopfen Sie das Schnitzel ein wenig ab.
  3. Geben Sie das Ei in einen weiteren, am besten tiefen Teller, und tunken Sie das Schnitzel beidseitig darin ein.
  4. Es folgt der letzte Teller mit den Semmelbröseln. Wenden Sie darin das Schnitzel.
  5. Backen Sie das Schnitzel in dem Fett bzw. dem Öl, bis es goldbraun ist. Schließlich können Sie es mit einer Küchenrolle abtupfen und das Fett bzw. Öl abtropfen lassen.

Außerdem besprenkeln Sie das Wiener Schnitzel nach Original-Rezept vor dem Verzehr mit dem Saft einer Zitronenscheibe. Gut dazu passen Pommes oder Kartoffelsalat.

Auch interessant

Kommentare