1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Vorsicht: So schamlos werden Sie in Kneipen über den Tisch gezogen

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Was wohl in diesem Drink steckt?
Was wohl in diesem Drink steckt? © Pexels

Zwielichtige Barkeeper und geizige Kneipenwirte kommen nur in alten Western vor? Von wegen! So werden Sie in der Kneipe an der Ecke über den Tisch gezogen.

In Bars, Kneipen und Diskotheken gehen jeden Abend viele Biere und Drinks über den Tresen. Um das Geschäft so lukrativ wie möglich zu machen, arbeiten manche Barbesitzer mit allen Tricks.

Worauf Sie bei Ihrem nächsten Kneipenbesuch achten sollten, erfahren Sie hier:

Minderwertige Spirituosen

Es klingt unglaublich, aber wenn Sie nicht gerade live dabei sind, wenn Ihr Drink gemixt wird, kann es gut sein, dass statt der hochwertigen Spirituosen, die offen im Regal stehen, deutlich minderwertigere verwendet werden. Es geht auch noch skrupelloser. Insider haben der Seite mashed.com verraten, dass Original-Flaschen mit billigem Fusel nachgefüllt werden. Da muss man sich über die Kopfschmerzen am nächsten Morgen nicht mehr wundern.

Unterschank

Unterschank ist das Damoklesschwert, das über jeder Wiesn-Mass hängt, aber auch im allabendlichen Kneipenleben landet oft zu wenig im Glas. Es wird nicht so viel pro Drink oder Bier eingespart, dass Sie unbedingt etwas davon merken, aber am Ende des Monats spart sich ein zwielichtiger Barbesitzer einige Liter zusammen.

Ein besonders fieser Trick: Manche Barkeeper lassen ein wenig Alkohol in den Strohhalm laufen, aus dem Sie trinken. Der erste Schluck schmeckt so richtig stark und Sie bemerken nicht, wie dünn die Plörre eigentlich ist, die Sie da im Glas haben.

Wenn Sie zu wenig Bier im Glas haben oder der Drink zu schwach ist, sollten Sie sich nicht scheuen und um einen Nachschlag bitten.

Peinlich: Darüber lästert jeder Barkeeper

Winzige Garnierung

Limettenscheiben und Co. gehören zu vielen Drinks einfach dazu oder sie werden als Deko benutzt. Bei der Vorbereitung bestehen einige Kneipenbesitzer darauf, dass die Barkeeper extrem dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden, damit aus einer Frucht so viel wie möglich herausgeholt werden kann.

Leider bleibt dann manchmal so wenig übrig, dass man kaum noch Zitronensaft in seinen Longdrink drücken kann. Fragen Sie einfach nach einer Extrascheibe, wenn Sie an so einen Sparfuchs geraten.

Alter Wein in neuen Gläsern

Je länger die Weinkarte ist, desto mehr Flaschen werden für ein einziges Glas geöffnet. Wenn Sie gängige Weinsorten lieben, dann ist die Chance groß, dass der Wein frisch ist. Aber bei einem ausgefallenen Wein kann es schon mal sein, dass die Flasche schon vor ein paar Tagen oder Wochen geöffnet wurde.

Wenn Ihr Wein also abgestanden schmeckt, akzeptieren Sie das nicht einfach, sondern verlangen Sie ein neues Glas aus einer frischen Flasche. Die meisten ordentlichen Bars starten aber jeden Abend mit neu geöffneten Flaschen oder markieren, wann welche Flasche geöffnet wurde.

Lesen Sie auch: So erkennen Sie ein mieses Restaurant auf einen Blick.

ante

Auch interessant

Kommentare