1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Warum lassen sich manche Eier nicht pellen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Wie lassen sich gekochte Eier leichter schälen?
Wie lassen sich gekochte Eier leichter schälen? © Pixabay

Für viele gibt es kein gutes Frühstück ohne Ei und die meisten schrecken das Ei ab, um es leichter zu schälen. Aber warum klappt das bei manchen Eiern nicht?

Um diese Alltagsfrage zu beantworten, müssen wir erst klären, ob das Abschrecken von gekochten Eiern wirklich Sinn macht. Beweise dafür, dass sich bei abgeschreckten Eiern die Schale leichter ablöst, gibt es keine. Man kann hier also nur von einem Mythos sprechen.

Ältere Eier lassen sich leichter pellen

Aber woran liegt es dann, dass sich manche Eier leichter pellen lassen als andere? Wie so oft liegt die Ursache im Alter. Frische Eier lassen sich schlechter schälen als ältere. Laut express.de haben Eier mit 10 Tagen das beste „Schälalter“. Die Ursache: Je älter ein Ei ist, desto mehr Wasser und Kohlenstoffdioxid verliert es. Luft dringt durch die Schale ein und so wird die Bindung zwischen innerem und äußeren Schalhäutchen immer lockerer. Die Verbindung zwischen innerem Schalenhäutchen und Eiweiß bleibt aber fest und so lässt sich die Schale leichter lösen.

Wie kann man frische Eier leicht schälen?

Und was, wenn Sie perfekt geschälte Eier wollen, aber gerade nur frische Eier zur Hand haben? Schrecken Sie das Ei nach dem Kochen nicht ab und lassen Sie es einfach ein paar Tage liegen. Dabei verliert das Ei im Innern Wasser, wird kleiner und lässt sich dann leichter pellen.

Die Alltagsfragen könnten Sie auch interessieren: Sind keimende Kartoffeln giftig oder essbar? +++ Butter oder Margarine: Welches Fett zum Kochen und Backen? +++ Rest im Wasserkocher: Wegschütten oder wieder aufkochen?

Auch interessant

Kommentare