1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Geld sparen beim Lebensmittel-Einkauf: Großpackungen und Tipps für richtige Vorratshaltung

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Wenn Sie bestimmte Lebensmittel in größeren Mengen einkaufen und dann einfrieren, können Sie bares Geld sparen. Die besten Lebensmittel für den Großeinkauf und wie lange sie haltbar sind.

Inflation, Corona-Pandemie, schlechte Ernten, Krieg in Osteuropa: aus unterschiedlichsten Gründen steigen die Preise für Lebensmittel seit Jahren kontinuierlich an. Für viele Verbraucher wird das immer mehr zum Problem – gerade für Geringverdiener, die viele Menschen versorgen müssen. Nach Berechnungen des ifo-Instituts könnten sich Lebensmittel in diesem Jahr um sieben Prozent verteuern, so Tagesschau.de. Vor allem Weizen, Mais und Pflanzenöle werden auch zukünftig noch teurer werden, wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Um Geld beim Einkaufen zu sparen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

Lebensmitteleinkauf: Geld sparen durch Großeinkauf und richtige Vorratshaltung

Wenn Sie beim Großeinkauf direkt Großpackungen kaufen, kommen Sie fast immer günstiger weg, als wenn Sie öfter kleine Packungen kaufen. Bei Lebensmitteln wie Nudeln, Gewürzen und Konserven ist das kein Problem, weil sie ohne Problem längerfristig gelagert werden können. Anders sieht es da schon bei Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukten aus, die natürlicherweise ein Haltbarkeitsdatum haben, das nicht allzu fern in der Zukunft liegt. Hier hilft es, die Lebensmittel zu konservieren, was in vielen Fällen ganz einfach per Einfrieren möglich ist.

Einkaufen, aber nicht hamstern

Mit Großeinkauf und Großpackungen ist keineswegs das berüchtigte Hamstern gemeint, das während der Anfänge der Pandemie mit Toilettenpapier begann und in diesem Jahr für Mehl und Öl beobachtet wird. Fachleute sehen für Hamsterkäufe keinen Grund – im Gegenteil, sie führen nur dazu, dass Händler gewisse Produkte rationieren und die Preise durch die Decke schießen, so das RND.

Bon eines Einkaufs in der Hand mit letzten Cents, Deutschland receipt in a hand with last cents, Germany BLWS651955 ***
Lebensmittel einkaufen wird immer teurer. © B. Leitner/Imago

Die besten Lebensmittel für den Großeinkauf und zum Einfrieren auf Vorrat

Der Online-Elektrohändler AO.de hat untersucht, wie lange verschiedene Lebensmittel eingefroren werden können. Dazu wurde eine Liste erstellt, bei welchen Lebensmitteln sich Verbraucher am häufigsten fragen: Kann man das einfrieren? Diese Übersicht hilft Ihnen einzuschätzen, welche Lebensmittel Sie in größeren Mengen einkaufen können, um sie bei steigenden Preisen langfristig zu lagern.

LebensmittelWie lange einfrieren?
Hackfleisch1-3 Monate
Brot (in Scheiben)1-3 Monate
Käse2-4 Monate
Pilze (gegart)3 Monate
Suppe3-6 Monate
Kuchen4 Monate
Fleisch (Schwein)4-7 Monate
Hefe und Hefeteig6 Monate
Eier (roh, Eiweiß und Eigelb getrennt)8-10 Monate
Bohnen9-15 Monate
Spargel10-12 Monate
Zucchini (roh)12 Monate
Rucola12 Monate
Kartoffeln (gekocht)12 Monate

Beachten Sie unsere Tipps, welche Lebensmittel sich gut einfrieren lassen und bei welchen man es besser lassen sollte, etwa weil sie ihre Konsistenz verändern würden. Brot kann man aber zum Beispiel hervorragend in Scheiben geschnitten einfrieren und bei Bedarf im Toaster auftauen. Ein guter Tipp, wenn man frisches Brot nicht schnell genug aufbrauchen kann, bevor es anfängt zu schimmeln. So wird auch dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt, weil man die Speisen nicht wegwerfen muss.

Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge? 

Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte. Hier abonnieren!

Mit der Vorratshaltung durch Einfrieren von Lebensmitteln können Sie auch Zeit und Geld mit Meal-Prepping sparen und Zutaten auf Lager parat haben. Zum Beispiel, indem Sie größere Mengen Zwiebeln klein schneiden, einfrieren und dann bei Bedarf zum Kochen verwenden. Was auch sehr nützlich sein kann: ein Notvorrat an Lebensmitteln für Krisensituationen. Diese Checkliste hilft Ihnen mit Informationen, was und wie viel Sie wirklich benötigen.

Auch interessant

Kommentare