1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Nudeln kleben zusammen? Das liegt an einem Fehler

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Sie lieben Pasta, aber manchmal kommen sie als verklebter Klumpen aus dem Topf? Das liegt an einer kleinen Unachtsamkeit, die Sie schnell beheben können.

Es gibt immer noch Leute, die Ihnen empfehlen, Öl ins Nudelwasser zu gießen, wenn Sie mit verklebten Nudeln zu kämpfen haben.

Kein Öl bei verklebten Nudeln

Verschwenden Sie ab jetzt keinen wertvollen goldenen Tropfen mehr, denn das Öl bewirkt zwar, dass sich die Nudeln beim Abgießen entwirren, aber Soße haftet dann auch kaum noch. Ein grober Schnitzer für alle, die echten Pastagenuss suchen. Aber wie soll man dann verhindern, dass die Nudeln nach dem Abgießen in der Servierschale zusammenkleben? Eigentlich braucht Pasta nur zwei Dinge, um richtig gut zu gelingen: einen großen Topf und viel Wasser.

Nudeln kochen im Topf.
Mit genügend Salz und Wasser im Topf und dem gelegentlichen Umrühren, verkleben Nudeln wesentlich seltener. Öl braucht es nicht. (Symbolbild) © kungverylucky/Imago

Wir quetschen Spaghetti, Penne und Co. leider immer noch in viel zu kleine Töpfchen, sparen dann auch noch mit Wasser und wundern uns, dass beim Abgießen ein klebriger Gummiball im Sieb landet.

Auch interessant: Dieser geniale Trick wird Ihr Pasta-Leben verändern

So viel Wasser brauchen Sie für Pasta

Als Faustregel gilt: Pro 100 Gramm Nudeln brauchen Sie einen Liter Wasser. Das heißt also, Sie benötigen fünf Liter gesalzenes Wasser für eine normale Packung Spaghetti. Sie wussten vielleicht schon, dass Pasta in viel Wasser schwimmen muss, aber gleich in so viel? Das sind Mengen, an die sich wohl die wenigsten tatsächlich halten. Probieren Sie es aus. Sie werden überrascht sein, wie viel besser die Pasta schmecken wird.

Nudeln auf keinen Fall „Abschrecken“

Wenn die Nudeln trotzdem aneinander kleben, hilft nur noch diese italienische Pastaweisheit: Mischen Sie die Nudeln sofort mit der Soße. Alle anderen Tipps, wie kalt oder heiß Abbrausen, sollten Sie vermeiden. Dies bewirkt zwar, dass die Stärke abgewaschen wird, aber so haftet die Soße nicht mehr und die Nudeln verlieren auch noch massiv an Geschmack.

Lesen Sie auch: Warum Sie Nudelwasser nie wieder ins Spülbecken schütten sollten.

ante

Auch interessant

Kommentare