Wenn Sie ein verschimmeltes Lebensmittel finden, wandert es sicher sofort in den Müll. Das muss gar nicht sein. Einige Produkte können Sie trotzdem noch bedenkenlos essen.
Sie hatten sich schon so auf den Pfirsich gefreut und dann entdecken Sie kurz vorm Hineinbeißen einen ekligen weißlich-grünen Fleck? Dann ist die Köstlichkeit leider einen Fall für den Mülleimer.
Schimmel verdirbt nicht alle Lebensmittel
Aber nicht alle Lebensmittel müssen Sie beim kleinsten Anzeichen von Schimmel gleich entsorgen. Es gibt auch Produkte, denen der Pilz nichts anhaben kann. Welche das sind und welche Sie leider wirklich nicht mehr genießen können, verraten wir Ihnen oben in der Bilderstrecke.
Doch Schimmelpilze können sich auch in Lebensmitteln verbergen, von denen man es nicht vermutet, wie beispielsweise Aufbackbrötchen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Sorten geprüft. In welchen Aufbackbrötchen Schimmelpilzgift gefunden wurde, berichtet 24vita.de.