1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Gehört ein Glas Wein für Sie zum Dessert dazu? – Darum sollten Sie das lieber lassen

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Glas Wein
Ein Glas Wein zum Essen ist üblich, aber beim Nachtisch sollte man das vielleicht bleiben lassen. © picture alliance/dpa/Robert Michael

Ein Glas Rot- oder Weißwein schmeckt gut zu süßem Dessert. Warum Sie Ihr Abendessen aber lieber nicht mit beidem zusammen abschließen sollten, erfahren Sie hier.

Ein romantischer Abend im Restaurant bei Kerzenschein. Der Hauptgang war fantastisch und zum krönenden Abschluss möchte man sich noch etwas gönnen: ein gutes Glas Wein* und ein Stück Kuchen oder eine Kugel Eis oder eine andere Art von süßem Nachtisch. Was für viele nach einem perfekten Abschluss eines Dinners klingt – besonders für Naschkatzen –, hat leider einen gewaltigen Haken.

Kein Wein zum Nachtisch: Kalorienbombe im Doppelpack

Denn die Kombination aus Wein und Dessert ist eine der ungesündesten Lebensmittelkombinationen überhaupt. Zunächst einmal sind beide einzeln für sich schon echte Kalorienbomben: Wein kann je nach Süße zwischen 100 und über 200 Kalorien pro Glas haben. Eine einzelne Kugel Vanilleeis kann beispielsweise 267 Kalorien enthalten, ein Stück Tiramisu sogar durchschnittlich 492 Kalorien.

Lesen Sie auch: Peinlichkeit im Restaurant: Das müssen Sie tun, wenn Sie den Wein vorkosten sollen.

Tipp der Redaktion: Entdecken Sie prämierte Weine (Werbung)

6er Probierpaket - Chiles Klassiker - Vina de Aguirre
Prämierte Weine für Kenner und Genießer. © Merkur Weinshop

Prämierte Weine zum kleinen Preis im Merkur Weinshop

Von echten Geheimtipps über wahre Klassiker bis hin zu den aktuellsten Trends – der Merkur Weinshop präsentiert Ihnen eine umfassende Auswahl aus über 600 einzigartigen und prämierten Weinen.

Entdecken Sie die besten Angebote für Rotwein, Weißwein und Rosé im Merkur-Weinshop. (werblicher Link)

(Werbung Ende)

Der Genuss von Wein macht es schwieriger, Nein zu Nachschlag zu sagen

Sie denken jetzt vielleicht: Das Leben ist zu kurz, um das Dessert auszulassen. Man muss sich auch mal was gönnen dürfen! Und schließlich spricht man von einem Glas Wein und keiner ganzen Flasche. Von einem Stückchen Kuchen und nicht von einer ganzen Torte , oder?

Das Problem ist, dass Wein Hemmungen senken kann und Sie eventuell dazu ermutigt, noch eine zweite und dritte Portion Dessert zu ordern. Außerdem regt das Trinken tatsächlich den Hunger an, sagen Experten. „Studien zeigen, dass Menschen mehr zu den Mahlzeiten konsumieren, wenn sie Alkohol beinhalten oder vor dem Essen getrunken haben“, erklärt beispielsweise Ernährungsberater Ginger Hultin gegenüber CNN. „Anstatt dass der Körper erkennt, dass ich gerade viele Kalorien bekommen habe, also Kraftstoff habe und voll bin, geschieht das Gegenteil. Obwohl Kalorien aufgenommen wurden, regt das Gehirn zu noch mehr Nahrungsaufnahme an.“

Auch interessant: Alkohol im Essen: Verkocht er wirklich? Es gibt einen Haken, den Sie kennen sollten.

Video: Fünf Merkmale, die jeden Laien zum Weinkenner machen

Wein und Dessert zusammen genießen: So wird es kalorienärmer

Das Wissen um diese Gefahrstellen kann aber schon dabei helfen, sie zu umgehen. Wenn es tatsächlich bei einem Glas Wein und einem Dessert bleibt, kann man sich das durchaus mal gönnen.

Unser Tipp: Wenn Sie unbedingt Wein zu Ihrem Dessert bestellen wollen, weil es für Sie zu einem perfekten Abend gehört, ist eine gesündere Alternative: Bestellen Sie sich ein Glas Wein und teilen Sie das Dessert einfach mit Ihrer Begleitung. Das kann ja auch ganz romantisch sein. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Weiterlesen: Vier Tricks, um Weinflaschen ohne Korkenzieher zu öffnen.

Auch interessant

Kommentare