1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Ein köstliches Sommerdessert: Kirschkuchen mit Eis und Sahne – So einfach backen Sie den Klassiker

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Die Kirschsaison ist in vollem Gange: Was Sie damit anstellen können? Zum Beispiel diesen leckeren, gedeckten Kirschkuchen backen.
Die Kirschsaison ist in vollem Gange: Was Sie damit anstellen können? Zum Beispiel diesen leckeren, gedeckten Kirschkuchen backen. © Anastasia Nurullina/Imago

Backen Sie diesen herrlichen Kirschkuchen, während die roten Früchte Saison haben. Er schmeckt am besten mit Sahne oder Eis.

Der Sommer bringt viele leckere Früchte auf den Tisch: von Beeren aller Art über Pfirsiche und Nektarinen bis hin zu Melone. Ein Sommerobst darf dabei natürlich nicht fehlen: die Kirschen. Haben Sie auch einen Kirschbaum im Garten und können sich kaum retten vor reifen Früchten? Sie wollen aber mal Abwechslung zur klassischen Schwarzwälder Kirschtorte? Dann ist dieses Kuchen-Rezept für einen grandiosen gedeckten Kirschkuchen genau das richtige. Er schmeckt natürlich genauso gut mit gekauften Kirschen. Auch wenn die Frage, ob Süß- oder Sauerkirschen im Grunde Geschmackssache ist, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall, Sauerkirschen zu verwenden, da sie einen schönen Kontrast zum süßen Teig bilden und problemlos mitgebacken werden können.

Auch lecker: Jetzt wird hochgestapelt: So backen Sie eine köstliche Pfannkuchentorte.

Rezept für Kirschkuchen: Diese Zutaten brauchen Sie

Portionen: 8-10
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 60 Minuten

Weiterbacken: Wie auf Wolken: Backen Sie diesen fluffigen Schokostreuselkuchen mit Kirschen.

Die besten Sommerkuchen

Jeden Donnerstag schicken wir Ihnen mit unserem Rezepte-Newsletter die besten Sommerkuchen-Rezepte ins E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden und kein Rezept mehr verpassen!

Kirschkuchen backen: Mit diesem Rezept gelingt es ganz leicht

  1. Für den Teig geben Sie Mehl, Mandeln, Butter, Puderzucker und Salz in eine Küchenmaschine oder Schüssel und verrühren alle Zutaten, bis die Mischung Semmelbröseln ähnelt.
  2. Verquirlen Sie die Eigelbe mit 2 EL kaltem Wasser, träufeln dies über die Mehl-Butter-Mischung und verkneten alles, bis der Teig zu klumpen beginnt.
  3. Geben Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten ihn kurz durch, bis eine glatte Oberfläche entsteht. Teilen Sie den Teig in zwei Teile, formen Sie diese zu runden, flachen Stücken, die sie in Folie einwickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
  4. Für die Füllung entkernen Sie die Kirschen: Dazu entweder die Kirschen halbieren und den Kern herausdrücken oder einen Kirschentkerner benutzen – zum Beispiel diesen von Westmark (werblicher Link).
  5. Verrühren Sie die Kirschen mit Marmelade, Puderzucker und Speisestärke zu einer homogenen Masse.
  6. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze bzw. 180 °C Umluft vor.
  7. Rollen Sie ein Stück Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche so groß aus, dass Sie damit den Boden und die Seiten einer ca. 25 cm großen Springform auskleiden können. Tipp: Heben Sie den Teig über das Nudelholz in die Form. Falls Risse entstehen, einfach zusammenflicken, indem Sie den Teig in alle Ecken schieben und entstandene Löcher schließen.
  8. Streuen Sie die 2 EL gemahlenen Mandeln auf den Boden, dann verteilen Sie die Kirschmasse gleichmäßig darauf.
  9. Rollen Sie den restlichen Teig so groß aus, dass er den Kuchen bedeckt. Legen Sie die Teigdeckel auf den Kuchen (stechen Sie in dem Fall mit einer Gabel ein paar Löcher hinein, damit der Dampf entweichen kann) oder formen Sie ein Gittermuster: Schneiden Sie den Teig dazu in beliebige breite Streifen und legen sie diese kreuzweise übereinander mit Abständen dazwischen.
  10. Drücken Sie am Rand den Teig zusammen und schneiden Sie den Überschuss mit einem Messer ab. Streichen Sie den Teigdeckel mit einer dünnen Schicht geschlagenem Eiweiß ein. Nach Belieben zudem mit etwas Puderzucker bestäuben.
  11. Backen Sie den Kuchen für 55-60 Minuten im heißen Ofen. Prüfen Sie ihn nach 40 Minuten. Wenn der Rand zu schnell bräunt, können Sie ihn mit etwas Folie abdecken.
  12. Dann holen Sie den fertigen Kirschkuchen aus dem Backofen und lassen ihn etwa eine Stunde abkühlen. Vorsicht: Wenn Sie ihn zu früh anschneiden, wird der Fruchtsaft herauslaufen.

Der selbstgemachte Kirschkuchen schmeckt am allerbesten lauwarm mit Schlagsahne oder Eis. Viel Spaß beim Nachbacken!(mad)

Probieren Sie auch: Sie lieben Käsekuchen? Ein einfaches Cheesecake-Pralinen-Rezept sorgt für unwiderstehliche Momente.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Auch interessant

Kommentare