1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kann man sich glücklich essen? Diese Lebensmittel machen gute Laune

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Durch Essen glücklicher werden? Das klingt gut. Tatsächlich gibt es einige Lebensmittel, die durch ihre Inhaltsstoffe wie Stimmungsaufheller wirken können.

Gerade derzeit ist bei vielen Menschen die allgemeine Stimmung eher gedrückt: ein zweiter Teil-Lockdown durch das Coronavirus*, die Aufforderung Kontakte zu meiden und mehr zu Hause zu bleiben – und dann auch noch das triste Herbstwetter. Da fällt es nicht unbedingt leicht, positiv und gut gelaunt zu bleiben. Neben viel Bewegung und der Möglichkeit, über das Internet Kontakt mit den Liebsten zu halten, können Sie auch mit bestimmten Lebensmitteln dazu beitragen, Ihre Stimmung aufzuhellen. Hier erfahren Sie, welche das sind und warum sie Ihre Stimmung heben können.

Glücklich essen durch Soul Food? Schokolade und Früchte helfen bei Serotonin-Bildung

Dabei kann man einerseits zwischen „Soul Food“ – also Essen für die Seele, das nicht unbedingt gesund sein muss – und wirklich gesunden Lebensmitteln unterscheiden. Zum Soul Food kann eine Pizza, ein Nudelauflauf oder ein leckerer Eintopf gehören. Gönnen Sie sich Ihr Lieblingsessen, wenn es Ihnen guttut. Und haben Sie dabei keine Angst vor Kohlenhydraten: Der Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung weist darauf hin, dass eine eiweißarme und zugleich kohlenhydratreiche Ernährung auf Dauer zufriedener und ausgeglichener machen kann. Sie müssen also nicht auf Brot, Nudeln und Reis verzichten – Vollkornprodukte sind ideal.

Sicher haben Sie auch schon einmal davon gehört, dass Schokolade glücklich macht? Da ist physiologisch gesehen tatsächlich etwas dran: Schokolade enthält Tryptophan, eine Aminosäure, die der Körper in Serotonin, das sogenannte Glückshormon, umwandelt. Aber: Wenn Sie zu viel Schokolade essen, nehmen Sie auch mehr Kalorien zu sich, zu viel Zucker und zu viel Fett. Das macht Sie auf lange Sicht wahrscheinlich nicht glücklicher. Wenn Sie eine gesündere Alternative suchen: Auch Pflaumen, Ananas und Bananen enthalten viel Tryptophan.

Lesen Sie auch: Starten Sie besser in den Tag – 5 Tipps für ein gesundes Frühstück.

Antioxidantien und Probiotika machen glücklich: In diesen Lebensmitteln sind sie enthalten

Dass die Ernährung sehr mit dem Wohlbefinden eines Menschen zusammenhängt, haben verschiedene Studien bestätigt. In einer Studie der Harvard Medical School wurde beispielsweise herausgefunden, dass Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, Symptome einer Angststörung lindern können. Diese Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien:

Warum ist Serotonin wichtig für den Körper? Wenn es Ihnen an Serotonin mangelt, können Sie unter Antriebslosigkeit, Angst bis hin zu Depression leiden. Auch eine gesunde Darmflora ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden – auch für das psychische. 95 Prozent der Serotonin-Rezeptoren befinden sich in der Darmschleimhaut. Forscher untersuchen deshalb auch, inwiefern sich Probiotika positiv auf die Darmflora auswirken können. Probiotika finden sich besonders zahlreich in diesen Lebensmitteln:

Auch interessant: So bereiten Sie Haferflocken richtig zu – Machen Sie diesen typischen Fehler?

Diese Nährstoffe heben die Stimmung – Essen Sie mehr Lebensmittel damit

Eine aktuelle Studie, die im „World Journal of Psychiatry“ erschienen ist, hat zwölf Nährstoffe identifiziert, die bei der Vorbeugung und Behandlung von depressiven Störungen helfen können. Diese sind: Eisen, langkettige Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Kalium, Selen und Vitamin A, B1 (Thiamin), B6, B9 (Folsäure), B12, Vitamin C und Zink. Wie Sie diese Nährstoffe vermehrt zu sich nehmen können? Indem Sie folgende Lebensmittel in Ihren Speiseplan integrieren:

Glücklich durch scharfes Essen?

Glücklich durch Schmerz? Klingt paradox, aber: Scharfes Essen verursacht einen Schmerzreiz, durch den im Gehirn Endorphine ausgeschüttet werden. Das sind wiederum körpereigene Glückshormone. Sie sollten also öfter mal etwas Schärfe in Ihr Essen bringen, zum Beispiel durch Chili, Pfeffer oder Peperoni. Auch Ingwer, klein geschnitten und mit heißem Wasser zu Tee aufgegossen, kann mit seiner Schärfe Ihre Stimmung verbessern. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Weiterlesen: Fünf Hausmittel gegen Erkältung – Mit diesen Lebensmitteln stärken Sie Ihr Immunsystem.

Auch interessant

Kommentare