1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Probieren Sie wärmende Winter-Maultauschensuppe mit knusprigem Topping

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

An kalten Tagen tut es besonders gut, sich mit einer heißen Suppe von innen aufzuwärmen. Kennen Sie schon die Winter-Maultaschensuppe ohne Fleisch mit Zwiebel-Petersilie-Schnittlauch-Topping?

Wenn das Wetter draußen im Winter nass und kalt ist, tut es gut, wenn man sich von innen aufwärmen kann, und was wäre da besser geeignet als eine schön heiße Suppe? Anlässlich des veganen Januars, auch Veganuary genannt, verzichten viele Menschen zwar auf tierische Produkte – nicht aber auf Geschmack. Kennen Sie schon die vegane Maultaschensuppe mit knusprigem Zwiebel-Petersilie-Schnittlauch-Topping? Das Rezept von Greenforce ist einfach und relativ schnell zuzubereiten und verschönert Ihnen triste Wintertage.

Vegane Maultaschensuppe
Probieren Sie anlässlich des Veganuarys doch mal die vegane Variante der Maultauschensuppe mit Zwiebel-Petersilie-Schnittlauch-Topping. © Greenforce

Folgende Zutaten brauchen Sie für vier Portionen von der wärmenden Maultaschensuppe im Veganuary

Für den Maultaschenteig:

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Für die Füllung:

Für das Topping:

Außerdem benötigen Sie zwei Liter Gemüsebrühe, einen Bund fein gehackte Petersilie und einen in feine Ringe geschnitten Bund Schnittlauch.

Zubereitung der veganen Maultaschen
Verteilen Sie die Füllung der Maultaschen mittig und immer mit etwas Abstand auf die ganze Länge des Teigs. © Greenforce

Zubereitung: So machen Sie die im Winter wärmende vegane Maultaschensuppe einfach selber

  1. Rühren Sie das „Easy To Mix“ Veganes Ei-Pulver wie auf der Packung beschrieben an. Anschließend wird es mit dem Mehl, dem Hartweizengrieß, dem Olivenöl und dem Salz zu einem glatten Teig geknetet, den Sie schließlich eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Für die Füllung der Maultaschen sollten Sie den Spinat waschen und klein hacken. Die Zwiebel wird geschält und sehr fein geschnitten. Auch die Petersilie muss klein gehackt werden. Geben Sie die Zutaten in eine Schüssel und fügen Sie das „Easy To Mix“-Hack-Pulver bzw. das „Easy To Mix“-Frikadelle-Pulver hinzu. Auch Hafersahne, Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kommen hinein, bevor Sie das Wasser dazugeben und die Zutaten gründlich vermengen. Stellen Sie die Füllung schließlich ebenfalls zum Kühlen in den Kühlschrank.
  3. Für das Topping schälen, schneiden und wenden Sie die Zwiebeln im Mehl. Erhitzen Sie das Sonnenblumenöl in einer Pfanne und frittieren Sie die mehligen Zwiebeln darin. Zum Abtropfen legen Sie das frittierte Zwiebeltopping anschließend auf ein Stück Küchenrolle.
  4. Nehmen Sie den Maultaschenteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz zu einem circa acht Millimeter dünnen Rechteck aus. Verteilen Sie die Füllung mittig und immer mit etwas Abstand auf die ganze Länge des Teigs. Bestreichen Sie dann den oberen und unteren Rand des Teigs mit Wasser und klappen Sie den unteren Teil über die Füllung. Schließlich wird der obere Teil darübergelegt. Mit einem Pfannenwender können Sie die Maultaschen abdrücken und mit einem Teigrädchen auseinanderschneiden. Prüfen Sie aber, ob die Maultaschen auch wirklich gut verschlossen sind.
  5. Bringen Sie die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen. Drehen Sie dann die Temperatur herunter, legen Sie die selbstgemachten veganen Maultaschen hinein und garen Sie sie etwa eine Viertelstunde lang.

Streuen Sie das Zwiebeltopping, die Petersilie und den Schnittlauch über die Maultaschensuppe und genießen Sie sie heiß. Wenn Sie auf den Geschmack veganer Rezepte im Januar gekommen sind, sollten Sie unbedingt auch einmal Fisch-Frikadellen mit Tomaten-Gurken-Salat und Feta-Frikadellen mit Pfannengemüse ausprobieren. Oder Sie lassen sich kulinarisch von den besten veganen Kochbüchern inspirieren.

Auch interessant

Kommentare