1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Nach dem Schälen von Bananen unbedingt Hände waschen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach dem Schälen einer Banane sollte man sich die Hände waschen. Denn auf und in der Schale finden sich immer wieder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Foto: Monique Wüstenhagen
Nach dem Schälen einer Banane sollte man sich die Hände waschen. Denn auf und in der Schale finden sich immer wieder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Foto: Monique Wüstenhagen © Monique Wüstenhagen

Bananen sind schnell geschält. Doch die wenigsten waschen sich danach die Hände. Das sollten sie aber, weil die Schale oftmals Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist.

München (dpa/tmn) - Nach dem Schälen von Bananen sollten sich Verbraucher unbedingt die Hände gewaschen, rät die Verbraucherzentrale Bayern. Vor allem Kindern gibt man besser gleich direkt die geschälten Früchte in die Hand.

Hintergrund sei, dass auf und in der Schale immer wieder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden. Auch nach der Ernte würden Bananen weiter behandelt, etwa mit Anti-Schimmel-Mitteln. Die sogenannten Fungizide sollen verhindern, dass die Früchte auf dem Transport frühzeitig verfaulen. Besonders betroffen seien Bananen aus konventionellem Anbau.

Die Verbraucherschützer können aber auch beruhigen: Unter der Bananenschale finden sich wenige oder gar keine Pestizide.

Auch interessant

Kommentare