1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Sieben Fakten über Pommes, die Sie garantiert noch nicht wussten

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Bei so knusprigen Pommes läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder?
Bei so knusprigen Pommes läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder? © pixabay

Pommes sind Ihre Leibspeise? In Sachen Fritten macht Ihnen niemand etwas vor? Dann müssen Sie unbedingt diese Fakten kennen, um sich ein echter Fan zu nennen.

Egal ob mit Ketchup, rot-weiß oder mit Senf: Jeder hat so seine Vorlieben, wie er seine Pommes gerne isst. Aber wie gut kennen Sie sich bei den beliebten Knusperstangen aus? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengetragen, die auch echte Fritten-Fans noch überraschen werden.

1. Wer hat die Pommes erfunden?

Um die Herkunft der Pommes frites (dt. ausgebackene Kartoffeln) rankt sich ein erbitterter Streit, wie das Nachrichtenportal tagesspiegel.de berichtet. Der Legende nach sollen die Franzosen die Pommes erfunden haben. Sie behaupten, bereits während der Revolution 1789 Pommes gebraten zu haben - unter den Pariser Brücken. Daher soll auch der Name kommen: von der ältesten Brücke "Pommes Pont-Neuf". 

Das streiten die Belgier jedoch vehement ab und reklamieren die Erfindung für sich. Ein altes Familiendokument aus dem 17. Jahrhundert soll das zweifelsfrei belegen. Woher die frittierten Kartoffelstäbchen jedoch wirklich kommen, kann bis dato nicht geklärt werden. Jedenfalls sollen sie schon immer ein Arme-Leute-Essen gewesen sein - den preiswerten Zutaten sei Dank.

2. Wie werden perfekte Pommes gemacht?

Die perfekten Pommes gelingen ganz leicht: Kartoffeln in acht Zentimeter lange Stäbchen schneiden (das sei die ideale Länge, wie likemag.com schreibt) und zweimal frittieren. Laut Kochexperten zunächst bei 150 Grad, beim zweiten Mal bei 190 Grad.

3. Wie werden Pommes richtig knusprig?

Ihre selbstgemachten Ofen-Pommes sind ein wahres Trauerspiel? Der ultimative Trick, wie Sie statt weicher Lappen knusprige Pommes hin bekommen: Legen sie die geschnittenen Kartoffelstäbchen in kaltes Wasser. So waschen Sie überflüssige Stärke ab, und sie werden schön knusprig.

4. Beliebtester Tiefkühlartikel der Welt

Pommes Frittes gehören laut likemag.com zu den wichtigsten Tiefkühlartikeln der Welt: Rund 300.000 Tonnen sollen jährlich in den Einkaufswägen deutscher Supermärkte landen. Empfehlenswerte TK-Pommes sind laut Ökostest: "Quality Pommes-Frites" von Real und "Natural Cool Pommes Frites" von Demeter. Beide Produkte erhielten das Testsiegel "sehr gut" (Ausgabe 10/2016).

5. "Freedom Fries"

In den USA heißen Pommes seit jeher "French Fries" (wörtlich: "Französische Fritten"). Währen des zweiten Irak Kriegs im Jahr 2003 wurden sie in den Cafeterien des Abgeordnetenhauses jedoch kurzerhand in "Freedom Fries" ("Freiheitsfritten") umbenannt. Der Grund: Frankreich lehnte die amerikanischen Invasion entschieden ab. Viele Amerikaner boykottierten daraufhin französische Produkte.

6. Längstes Pommes der Welt

Das längste, je gemessene Pommes der Welt misst stolze 24,5 Zentimeter und steht damit im Guiness-Buch der Rekorde. Zwei Nordfranzosen schnitten dieses monströse Stäbchen aus einer 26 cm langen Kartoffel. 

7. Wer hält den Frittier-Rekord?

Und auch die Belgier kommen zu ihrem Weltrekord in Sachen Pommes, nämlich im Dauerfrittieren: Ein Belgier frittierte unglaubliche 1,5 Tonnen Kartoffeln innerhalb von 83 Stunden. Na dann: Guten Appetit!

Das könnte Sie auch interessieren: 

Pommes schmecken lecker, sind aber nicht unbedingt gesund - vor allem wegen Acrylamid, das beim Frittieren entsteht. Was die EU jetzt plant, um Pommes-Fans vor diesem krebserregenden Stoff zu schützen, erfahren Sie hier.

Außerdem interessant: Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen der großen Fast-Food-Konzerne aus? Lesen Sie hier, was ein McDonald's-Mitarbeiter auspackt

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare