Kennen Sie Prophetenkuchen? Das ungewöhnliche Rezept bricht alle Rekorde

Haben Sie zehn Minuten Zeit? Dann können Sie in diesen wenigen Minuten einen leckeren Kuchen backen und auch noch direkt genießen. Backen Sie Prophetenkuchen.
Haben Sie Marmorkuchen, Kirschkuchen und alle die anderen Klassiker langsam satt? Dann probieren Sie doch mal ein Kuchenrezept aus, das die meisten Menschen wohl noch nie gebacken haben: Prophetenkuchen. Diese Spezialität aus Thüringen ist nicht nur außergewöhnlich und lecker, sondern auch noch in Rekordzeit zusammengerührt und gebacken. Nur fünfzehn Minuten brauchen Sie, bis der Prophetenkuchen, der auch Huckelkuchen genannt wird, warm auf Ihrem Kuchenteller liegt.
Rezept für Prophetenkuchen oder Huckelkuchen: diese Zutaten brauchen Sie für den Blitzkuchen
Portion: | 1 Kuchen |
---|---|
Vorbereitungszeit: | 5 Minuten |
Backzeit: | 5 - 8 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
- 6 Eigelb
- 6 EL Öl
- 100 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 6 EL brauner Rum
- 150 g Butter, zerlassen
- etwas Vanillezucker
- etwas Puderzucker
- etwas Fett für das Blech
Beispielbild - nicht das tatsächliche Rezeptbild.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Alles rund ums Thema Kochen & Backen gibt es in unserem regelmäßigen Rezepte-Newsletter.
So backen Sie den Prophetenkuchen oder Huckelkuchen
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie ein Backblech ein – kein Backpapier benutzen.
- Trennen Sie sechs Eier (so erkennen Sie, ob sie wirklich frisch sind) und schlagen Sie die Eigelbe so lange mit dem Handrührgerät auf, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Rühren Sie dann das Öl unter.
- Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver über die Ei-Öl-Masse – dieser Schritt ist wichtig, damit sich keine Klümpchen bilden – und verrühren Sie alles gut.
- Fügen Sie nun den Rum hinzu, schlagen Sie den Teig noch einmal kräftig auf und verstreichen Sie ihn auf dem gefetteten Backblech.
- Backen Sie den Prophetenkuchen dann 5 bis 8 Minuten, je nach Ofenleistung, bis der Kuchen Blasen wirft. Er darf aber nicht braun werden.
- Sobald der Kuchen aus dem Ofen und ein wenig erkaltet ist, bestreichen Sie ihn mit der zerlassenen Butter, bestreuen ihn mit Vanillezucker und sieben dann noch Puderzucker darüber.
Schon ist der Prophetenkuchen fertig zum Genießen. Warum er so heißt, ist übrigens nicht bekannt. Die Bezeichnung Huckelkuchen erschließt sich dagegen leicht. Der dünn aufgestrichene Teig bildet beim schnellen Backen Wellen und damit eine Hügellandschaft auf dem Backblech. Wollen Sie ihn statt auf einem Backblech in einer Kastenform backen, müssen Sie den Prophetenkuchen 20 bis 30 Minuten backen. Wer hingegen auf Quark steht, sollte auch mal den Rahmkuchen mit flambierter Zucker-Zimt-Kruste probieren.