7 Euro pro Person, ermäßigt 5 Euro, Jugendliche/Studenten 2,50 Euro. Familienkarte (2 Erwachsene, maximal 4 Kinder: 15 Euro)
Führungen:
sonntags um 11 Uhr, Preis: 6 Euro plus ermäßigter Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
Audioguides:
in deutscher und englischer Sprache: 4 Euro. Audiotour für Kinder: 2 Euro.
Römischer Gewürzwein:
Zutaten:
1 Liter Wein, 1 Kilo Honig, ein paar Körnchen Mastixharz, je nach Geschmack etwa 50 frische Lorbeerblätter und 10 Gramm Pfeffer, eine Brise echter Safran, ein Dutzend Datteln mit Kernen.
Zubereitung:
Wein und Honig in einem Topf aufkochen lassen. Dabei sollte man den Topf keinen Augenblick aus dem Auge lassen. Denn die Mischung schäumt stärker auf als Milch. Wenn der Schaum zu steigen beginnt, mit etwas kaltem Wein ablöschen. Den Pfeffer in einem Mörser grob zerstoßen und die Lorbeerblätter mit den Händen etwas zerdrücken. So können die Aromastoffe besser entweichen. Die Datteln entkernen und die Kerne in einer Pfanne kurz rösten. Dann Pfeffer und Lorbeer zusammen mit Safran, Mastixharz, Datteln und den gerösteten Dattelkernen in den noch warmen Honig-Wein geben. Etwa einen Tag ziehen lassen und dann abseihen. Die süße Mischung beim Servieren je nach Geschmack mit trockenem Wein verdünnen.
Moretum (Kräuterkäse)
Zutaten:
200 Gramm Schafsfeta, 200 Gramm mittelalten Pecorino, 1 Knolle Knoblauch, ein Bund frischer Koriander, Blätter einer Sellerieknolle, einige Blättchen Weinraute (ersatzweise Rucola und Kresse), Essig, Öl.
Zubereitung:
Pecorino reiben und die Kräuter fein hacken. Dann in einer Schüssel mit Feta und einem Schuss Essig und Öl verkneten. Den gepressten Knoblauch dazugeben. Die gut durchgeknetete Käsemasse im Kühlschrank kühlen und kurz vor dem Servieren zu Bällchen formen.
Libum (Opferbrot):
Zutaten:
200 Gramm Feta, 1 Tasse Dinkel-Vollkornmehl, 1 Ei, nach Bedarf etwas Wasser und einen Schuss Öl. Lorbeerblätter.
Zubereitung:
Käse mit Mehl und Ei verkneten. Etwas Öl und Wasser dazugeben, bis der Teig geschmeidig ist. Lorbeerblätter auf einem Backblech auslegen. Den Teig zu einem Fladen formen, auf den Lorbeer setzen und mit einem Messer das Muster eindrücken. Mit einer Haube aus Alufolie abdecken. Bei etwa 200 Grad 40 Minuten lang backen. Die Aluhaube entfernen und bei Oberhitze backen, bis das Brot eine schöne braune Kruste erhält.
Lamm in Dattelsauce:
Zutaten:
Eine Lammkeule (etwa 1,5 Kilo), Rotwein, Sardellenpaste, Pfeffer, Senfsamen, Koriandersamen, 200 Gramm Datteln, frischer Oregano, Thymian und Weinraute.
Zubereitung:
Lammkeule mit Sardellenpaste einreiben und in eine Reine geben. Mit Rotwein und Wasser (etwa halb, halb) aufgießen, Datteln und zerstoßene Gewürze dazugeben. Auf 120 Grad etwa 5 Stunden lang garen. Sauce abgießen und die Keule warmstellen. Die Datteln pürieren und in den Lammfond geben. Aufkochen und mit Rotwein abschmecken. Am Ende die frischen Kräuter fein hacken, in die Sauce geben und zum Servieren über die heiße, in Scheiben geschnittene Keule gießen.