1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Im Reich der Tortenfee

Erstellt:

Kommentare

null
Ihre Torten sind kleine Kunstwerke – besonders die Hochzeitstorten (Foto oben). Selbst Promis wie Kai Pflaume und Franz Beckenbauer bestellten bei Barbara Sedlmayr eine, um mit ihren Gästen das Ja-Wort zu feiern. © Oliver Bodmer

Freitags schauen wir im Wechsel Wirten und Hobbyköchen über die Schulter. Heute sind wir in der Backstube von Barbara Sedlmayr (43) in Alling zu Gast.

„Lieber eine glückliche Frau im Keller als eine unglückliche Frau im Büro.“ Mit diesem Satz legte Schreinermeister Reinhard Sedlmayr aus Alling 1990 den Grundstock für das Unternehmen „Die Tortenfee“. 1990 war das Jahr in dem er seine Frau Barbara heiratete. Eine talentierte Konditorin, mit einem Faible für ausgefallene Torten.

Vor ihrer Heirat hatte sie fünf Jahre Torten bei „Feinkost Käfer“ verziert. Danach stand sie vor der Entscheidung: Entweder im Büro ihres Mannes mitarbeiten, oder etwas Eigenes aufbauen: Barbara Sedlmayr musste nicht lange überlegen. Und so richtete ihr ihr Mann im Souterrain des Wohnhauses in Alling eine 50 Quadratmeter große Backstube ein. Mittlerweile arbeiten bis zu 15 Leute für die Tortenfee.

Von Anfang an gab es Barbara Sedlmayrs Torten nicht an der Ladentheke zu kaufen, sondern nur auf Bestellung. Zu ihren Kunden gehören unter anderem große Autokonzerne wie BMW und Daimler-Chrysler sowie die Feinkosthändler Dallmayr und Käfer oder Sterneköche wie Eckart Witzigmann und Alfons Schuhbeck. Prominente wie Kai Pflaume und Franz Beckenbauer haben bei der Konditorin ihre Hochzeitstorten bestellt.

null
Absolut im Trend sind quadratische Torten-Kreationen. Wer’s aufwändiger will, bestellt bei der Tortenfee kleine Kunstwerke auf Marzipan. © Oliver Bodmer

Überhaupt die Hochzeitstorten: Eine schöner wie die andere. Jede ein Unikat. Die Tortenfee geht auf die Wünsche ihrer Kunden ein. Nach 19 Jahren Torten-Erfahrung hat sie eine große Auswahl im Repertoire. Zur Zeit stehen quadratische Torten hoch im Kurs. „Die Deko wird wieder schlichter – alles ist nicht mehr so üppig wie in den 80er Jahren.“ Einfache Hochzeitstorten beginnen bei 300 Euro. Nach oben hin gibt’s keine Grenze.

Schon als kleines Mädchen wusste Barbara Sedlmayr , dass sie einmal Konditorin werden wollte: „Mir gefiel, dass man mit vielen bunten Farben etwas Buntes schaffen konnte.“

Doch zunächst fing die Tortenfee ganz klein an: Sie machte eine gewöhnliche Konditorenlehre. „Glücksschweine zu Silvester gehörten dort schon zu den eher aufwändigen Dingen.“ Zu wenig kreativ für die junge Zuckerkünstlerin. Nach der Ausbildung hatte sie Glück: Sie bekam eine Stelle bei Feinkost Käfer. Fortan musste sie nur noch Torten dekorieren und war in ihrem Element. Sie erinnert sich: „Ich war selig.“

Wegen der Liebe ging sie nach Alling. Und hat diesen Schritt nicht bereut. Ihr bislang größter Auftrag kam zum Millennium: Die Tortenfee sollte für das Berliner Luxushotel „Adlon“ eine fünf Meter hohe Torten-Pyramide anfertigen – unter dem Motto: „So feiert die Welt Weihnachten.“ Zwei Monate arbeitete Barbara Sedlmayr an ihrem Marzipan-Kunstwerk. „Das hat irrsinnig Spaß gemacht.“

Ihr neuester Clou ist seit kurzem eine Ladentheke im Untergeschoss vom „Galeria Kaufhof“ am Marienplatz. Hier gibt es erstmals das ganze Jahr über ihre Torten stückweise zu kaufen. Sie sind mit 3,50 Euro pro Stück nicht ganz preiswert. Dafür verwendet die Tortenfee garantiert nur feinste Zutaten für ihre Kuchen:. „Das ist einfach das A und O.“

In der Auslage stehen allesamt kleine Kunstwerke, von der Erdbeer-Limes-Torte über die Latte-Macchiato-Torte. Zum Wochenende verkauft Barbara Sedlmayr in Champagnergläser abgefüllte Torten-Variationen – ideal als Mitbringsel bei einer Esseneinladung.

19 Jahre Tortenpower. Fast nonstop. Selbst zur Geburt der beiden Kinder hat sich Barbara Sedlmayr nur eine kurze Auszeit gegönnt. Doch hin und wieder braucht die kreative Küchenbäckerin eine Verschnaufpause. Dann fährt sie mit ihrem Mann und den zwei Kindern am liebsten zum Kitesurfen. Denn so ganz einfach Ruhe kann sie nicht geben.

von Stephanie Ebner

Erdbeer-Limes-Torte

Zutaten: Für den Biskuitteig: 8 Eier, 200 g Zucker, Salz, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 8 Eigelbe, 160 g Mehl, 40 g Speisestärke; Für Buttercreme: 3 Eier, 3 Eigelbe, 90 g Zucker, 600 g weiche Butter 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 750 g Erdbeeren, 1/2 Bio-Zitrone, 100 ml Erdbeer-Limes (Fruchtlikör; ersatzweise verdünnter Erdbeersirup), 1-2 EL Erdbeer- oder Himbeersirup; außerdem: 50 g Zucker, 100 ml Erdbeer-Limes, 25 ml Wodka (ersatzweise Zitronensaft); für die Dekoration 200 g weiße Kuvertüre, 500 g schöne Erdbeeren

Zubereitung: 1. Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Backbleche mit Papier belegen. Eier trennen. Eiweiße in einer sehr großen Schüssel mit Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker in 5-7 Min. steif schlagen. Eigelbe (insgesamt 16) nacheinander einrühren. Mehl und Stärke über die Eimasse sieben und unterheben. Teig gleichmäßig auf die Bleche streichen. Im heißen Ofen (2. Schiene von unten) jeweils 8-10 Min. backen. Fertige Böden mit Papier vom heißen Blech ziehen und abkühlen lassen. 2. Für die Buttercreme Eier und Eigelbe mit dem Zucker über einem heißen Wasserbad warm schlagen, dann kalt weiterschlagen. Butter in Stücke schneiden und mit dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eiermasse langsam unterrühren. Ein Drittel der Buttercreme in eine Extra-Schüssel geben und bis zum Einstreichen der Torte beiseitestellen. 3. Die Erdbeeren waschen und putzen. Zitrone heiß waschen. 1 TL Schale abreiben. Saft auspressen. 250 g Erdbeeren im Mixer pürieren und mit den restlichen zwei Dritteln Buttercreme und der Zitronenschale vermischen. Erdbeerbuttercreme mit Erdbeer-Limes, 1-2 EL Zitronensaft und dem Sirup abschmecken, kühl stellen. 4. Restliche Erdbeeren für die Füllung dünn schneiden. Zum Beträufeln der Böden 100 ml Wasser mit dem Zucker kurz aufkochen, Erdbeer-Limes und Wodka unterrühren.

Fertigstellung: 1. Die Biskuitböden umdrehen. Papier entfernen, Böden, mit scharfem Messer quadratisch (30x30 cm) schneiden. 2. Die Böden jeweils leicht mit der Erdbeer-Limes-Mischung beträufeln und mit Erdbeerbuttercreme und den gehobelten Erdbeeren übereinanderschichten, dabei die Biskuitabschnitte in der Mitte der Torte als zusätzlichen Boden einschichten. 1 Std. kühl stellen. 3. Die Oberfläche und die Seiten mit der restlichen , hellen Buttercreme einstreichen. 4. Für die Deko aus der Kuvertüre Späne hobeln. Mit Teigspachtel an den Tortenrand drücken. Torte mit Erdbeeren belegen.

Die Tortenfee

Die Tortenfee:

Bäckerei und Showroom Flurstraße 4a 82239 Alling.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Samstag von 9 bis 12 Uhr. Achtung: Kein Verkauf. Termine nach Vereinbarung.

Verkaufsstand im „Galeria“-Kaufhof am Marienplatz in München . Täglich außer Sonntag von 9 bis 20 Uhr.

Eventcafé in Alling nur in der Weihnachts- und Osterzeit. Ein dauerhaftes Café in Alling ist in der Planung.

Auch interessant

Kommentare