Dieses genial-einfache Rezept macht Blumenkohl zum Lieblingsessen

Sie kämpfen sich ab, um Ihren Lieben Gemüse schmackhaft zu machen? Oder können ihm selbst nicht viel abgewinnen? Dann müssen Sie unbedingt dieses Rezept probieren.
Es gibt Gemüsesorten, die finden mehr Anklang, wie Paprika oder Gurken zum Beispiel. Andere werden eher nicht so gern gesehen und für viele gehört Blumenkohl dazu.
Der weiße, knubbelige Kohl ist gesund, kalorienarm und mineralstoffreich. Es wäre also schade, wenn er nicht auf Ihrem Teller landen würde. Deshalb kommt dieser Rezepttipp doch genau richtig: Panierter Blumenkohl kommt als knusprige Köstlichkeit daher und ist sogar kalt noch richtig lecker.
Diese Zutaten brauchen Sie für panierten Blumenkohl
- 1 Blumenkohl
- 2 Eier
- 4 EL Milch
- etwas Mehl
- etwas Semmelbrösel
- Salz
- Bratfett
Gleich weiterkochen: Kartoffelpuffer: Diese kleine Zutat macht sie besonders knusprig und lecker.
Rezept für panierten Blumenkohl: So bereiten Sie ihn zu
- Befreien Sie den Blumenkohl von seinen grünen Blättern und waschen Sie ihn gründlich ab.
- Kochen Sie ihn entweder ganz oder in Röschen geteilt in Salzwasser. Achtung: Er muss noch Biss haben.
- Nehmen Sie den Blumenkohl aus dem Wasser und lassen Sie ihn abkühlen.
- Wenn Sie ihn ganz gelassen haben, dann schneiden Sie ihn in Scheiben und brechen ihn dann in kleinere Stücke. Wenn Sie schon die Röschen gekocht haben, können Sie sich diesen Schritt sparen.
- Geben Sie das Mehl in einen Teller. Schlagen Sie die Eier mit der Milch und etwas Salz in einem anderen Teller auf. In einen dritten Teller geben Sie die Semmelbrösel.
- Wenden Sie den Blumenkohl erst in Mehl, dann in den aufgeschlagenen Eiern und schließlich in den Semmelbröseln.
- Dann braten Sie den Blumenkohl einfach wie Schnitzel* in Fett goldgelb aus.
Panierten Blumenkohl können Sie als Hauptgericht, aber auch als reichhaltige Beilage verwenden. Er schmeckt auch Kindern sehr gut.
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie jetzt unbedingt Grünkohl essen - und mit diesem Rezept schmeckt er köstlich.
ante
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.