Kennen Sie schon Schwarzwälder Käsekuchen? Zwei Klassiker, in einem leckeren Rezept vereint
Wenn man sich nicht zwischen zwei Kuchen entscheiden kann, kombiniert man sie eben. So wie bei diesem Rezept für einen Schwarzwälder Käsekuchen.
Käsekuchen-Rezepte gibt es viele, zum Beispiel mit Obst, Streuseln oder Baiserhaube. Aber das folgende kennen Sie sehr wahrscheinlich noch nicht. Hier wird nämlich die lecker-fluffige Quarkfüllung vom Käsekuchen mit Komponenten des Klassikers Schwarzwälder Kirschtorte kombiniert. Sprich: schokoladiger Mürbeteig, eine Schicht Kirschkompott und obendrauf eine Ganache aus Zartbitterschokolade. Wenn das keine Spitzen-Kombination ist! Wenn keine Kinder mitessen, können Sie das Kompott natürlich auch – wie beim Original – mit Kirschwasser verfeinern. Und so geht das Rezept für den ungewöhnlichen Schwarzwälder Käsekuchen.
Auch lecker: Kuchenrezept fürs Wochenende gesucht? Schwarzwälder Kirsch-Brownies.
Rezept: Schwarzwälder Käsekuchen – Die Zutaten
Für die Zubereitung in einer Springform (26 cm, ergibt 12 Stücke) brauchen Sie:
Für den Boden:
- 170 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 140 g kalte Butter
- 1 Eigelb
Für das Kirschkompott:
- 1 Glas Schattenmorellen
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Quarkfüllung:
- 1 Bio-Zitrone
- 5 Eier
- 750 g Quark
- 200 g Schlagsahne
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver
Für die Ganache:
- 200 g Zartbitterschokolade – Hier lesen Sie, welche Sorten bei Stiftung Warentest gut abschneiden
- 100 g Schlagsahne
Jetzt probieren: Nur drei Zutaten: So backen Sie den grandiosen Fürst-Pückler-Kuchen.
Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.
Schwarzwälder Käsekuchen backen: So gelingt das Rezept
- Für den Boden geben Sie Mehl, Kakaopulver, Zucker, Salz, kalte Butter und Eigelb in eine Schüssel und verkneten die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig. Formen Sie diesen zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Derweil lassen Sie für das Kompott die Kirschen abtropfen und fangen dabei den Saft auf. Rühren Sie 4 EL Kirschsaft mit dem Puddingpulver glatt. Den restlichen Saft kochen Sie in einem Topf auf, dann nehmen Sie ihn herunter und rühren das angerührte Puddingpulver hinein. Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd und lassen Sie die Masse eine Minute unter Rühren kochen. Dann rühren Sie die Kirschen unter und lassen das Kompott auskühlen.
- Heizen Sie den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Umluft vor und fetten Sie die Springform ein.
- Für die Quarkfüllung waschen Sie zunächst die Zitrone heiß und reiben die Schale ab – mit diesem Trick gelingt das einfach und sauber. Trennen Sie die Eier. Verrühren Sie die Eigelbe mit Quark, Sahne, 75 Gramm Zucker, Puddingpulver und Zitronenabrieb. Schlagen Sie die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif und heben Sie es vorsichtig unter die Quarkmasse.
- Nun rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Oberfläche rund aus und legen ihn in die Springform, drücken Sie dabei auch die Ränder bis oben fest. Geben Sie die Hälfte der Quarkfüllung auf den Boden. Dann verteilen Sie das Kirschkompott gleichmäßig auf der Quarkmasse. Geben Sie die restliche Quarkfüllung auf das Kompott, streichen Sie sie glatt.
- Backen Sie den Kuchen im Ofen für etwa 80 Minuten. Lassen Sie ihn auskühlen.
- Zum Abschluss bereiten Sie die Ganache zu: Hacken Sie die Schokolade fein und geben Sie sie in eine Schüssel. Erhitzen Sie die Sahne und gießen Sie diese unter stetigem Rühren über die Schokolade, bis sie geschmolzen ist.
- Lösen Sie den Schwarzwälder Käsekuchen aus der Springform und verteilen Sie die Ganache darauf. Stellen Sie den Kuchen für mindestens eine Stunde kalt.
Rezept: simply-yummy.de
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Alles rund ums Thema Kochen & Backen gibt es in unserem regelmäßigen Genuss-Newsletter.
Den Torten-Klassiker können Sie außer als Käsekuchen auch noch anders neu interpretieren: So backen Sie Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech.