1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kein Alkohol im Essen: Wie Sie Wein ideal ersetzen können

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Wein wird beim Kochen verwendet
Wein wird in vielen Rezepten verwendet, aber es gibt gute Alternativen. © NomadSoul/Imago

In vielen Rezepten soll ein Schluck Wein den Geschmack abrunden. Aber was, wenn Sie das gar nicht möchten? Gibt es leckere Alternativen, mit denen es genauso gut schmeckt?

Ein beliebter Spruch besagt: „Ich liebe es, mit Wein zu kochen. Manchmal gebe ich ihn sogar ins Essen.“ Nicht nur Rotwein und Weißwein finden sich in vielen verschiedenen Rezepten, sondern auch Sherry, Port, Madeira und andere süße und schwere Dessertweine kommen oft zum Einsatz. Nun kann es doch aber sein, dass Sie gar keinen Alkohol im Essen* mögen, oder darauf verzichten müssen, weil Kinder oder Schwangere mitessen. Dann müssen Alternativen her, die Wein und Co. adäquat ersetzen können.

Traubensaft statt Wein im Essen

Eigentlich liegt es auf der Hand, Wein im Essen einfach durch seine Vorstufe zu ersetzen. Idealerweise greifen Sie zum Most oder auch Keltersaft vom Winzer, zur Not tut es aber auch ein hochwertige Traubensaft auf dem Getränkehandel. Je nachdem, ob Sie roten oder weißen Wein im Essen ersetzen wollen, greifen Sie zum entsprechenden Saftpendant. Deftige Fleischgerichte, die Sie sonst mit Rotwein ablöschen, können Sie problemlos auch mit Traubensaft zubereiten.

Ein kleines Aber gibt es allerdings. Der Traubensaft bringt viel Geschmack mit, allerdings auch viel Süße. Um das leicht Säuerliche eines Weines zu imitieren, greifen Sie deshalb einfach zu Balsamicoessig, wieder entsprechend weiß oder rot. Tasten Sie sich vorsichtig heran und geben Sie den Essig nur schluckweise dazu, bis Sie mit dem Geschmack zufrieden sind.

Leckere Rezeptidee ohne Alkohol: Rosenkohlauflauf mit Hackbällchen

Apfelsaft statt Weißwein im Essen

Wenn Sie ein Rezept mit einem Schuss Weißwein ablöschen sollen, können Sie es auch mal mit einem Apfelsaft probieren. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass diesem kein Zucker zugesetzt ist. Auch hier können Sie mit Essig der Süße entgegensteuern, aber auch ein Spritzer Zitrone kann gute Dienste leisten, um den Geschmack auszubalancieren.

Auch interessant: Stiftung Warentest testet Apfelschorle: Faule Äpfel bei dieser beliebten Marke

Gemüsebrühe statt Wein im Essen

Sie wollen keinen Wein im Essen verwenden, haben aber leider auch keinen Traubensaft oder Apfelsaft im Haus? Dann müssen Sie nicht gleich Ihre ganze Essensplanung über den Haufen werden. Gerade, wenn mit dem Wein nicht nur Geschmack, sondern auch Flüssigkeit ins Gericht gebracht werden soll, sollten Sie stattdessen zu Gemüse- oder Fleischbrühe greifen. So gleichen Sie die fehlende Flüssigkeit ganz einfach aus. Auch hier gilt wieder: Ersetzen Sie die Säure des Weins durch ein paar Spritzer Balsamicoessig oder Zitronensaft.

Auch lecker: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch: Der leckere Klassiker mit einfachem Rezept

Tipp: Bei dunklen Gerichten können Sie auch mit etwas Johannisbeermarmelade und einem kräftigen Schuss dunkler Sojasoße ordentlich Geschmack ins Spiel bringen – ja, auch wenn es sich nicht um ein asiatisches Gericht handelt. Probieren Sie es einfach mal aus. (ante) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare