Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Backzeit: ca. 25 bis 30 Minuten, bis der Hefeteig hellgolden ist
Schwierigkeitsgrad: einfach
So viele Zwetschgen brauchen Sie für den Zwetschgendatschi:
Und das sind die Zutaten für Ihren Hefeteig:
Auch köstlich: Kirschkuchen wie von Oma backen: Mit diesem Rezept gelingt‘s spielend leicht.
Jeden Donnerstag präsentieren wir Ihnen in unserem kostenlosen Genuss-Newsletter die leckersten Ideen zum Kochen & Backen. So sind Sie bestens auf das Wochenende vorbereitet!
Quelle für die Rezeptidee: Bayern 1.de
Manche mögen‘s, wenn der Datschi am liebsten sogar noch lauwarm serviert wird. Empfohlen wird jedoch, den Zwetschgenkuchen erst ein wenig abkühlen zu lassen. Bleibt nach dem Nachmittagskaffee noch ein Stück übrig, am besten in den Kühlschrank stellen, dann können Nachkatzen die Köstlichkeit auch gern noch etwas später genießen.
Noch ein Tipp: Manchmal sind die Früchte etwas saurer. Je nachdem, wie süß Sie es mögen, können Sie bei der Zucker-Menge auch ein wenig variieren. Wenn Sie Gäste haben, stellen Sie neben der Sahne sonst einfach noch ein Schälchen mit etwas extra Zimt und Zucker dazu. Damit können Sie garantiert nichts falsch machen. Lassen Sie es sich schmecken.