Butter-Alternativen bei Stiftung Warentest: Schwarze Schafe entlarvt

Stiftung Warentest hat Butter-Alternativen getestet. Die meisten Streichfette schneiden gut ab - zwei übertreiben es allerdings mit Palmfett.
Butter-Fans kennen das Problem: Wenn sie morgens frisch aus dem Kühlschrank genommen wird, ist sie hart und lässt sich schlecht streichen. Meist bleibt keine Zeit zu warten, bis sie zart wird. Deshalb müssen Verbraucher aber nicht auf ihr Streichfett verzichten. Es gibt zahlreiche Alternativen zur Butter, die sich zu jeder Tages- und Nachtzeit einwandfrei streichen lassen.
Streichfette im Test bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat dazu bereits 2019 im aktuellsten Butter-Test 23 Streichfette von Marken wie Arla, Weihenstephan und Kerrygold sowie Discounter-Produkte von Aldi, Edeka und Lidl getestet. Sie alle vereinen den Geschmack von Butter und gesundem Rapsöl. Manche Produkte enthalten zusätzlich weitere Inhaltsstoffe, obwohl Butter und Rapsöl für ein gutes Streichfett schon ausreichen. Zu den getesteten Kategorien gehören unter anderem Geschmack, Streichfähigkeit, Schadstoffe und Deklaration.
Streichfette: So fällt das Urteil der Stiftung Warentest aus
14 der getesteten Produkte haben die Note "gut" erhalten. Als Testsieger ging "Die Streichzarte" von Weihenstephan mit einer Note von 1,8 hervor. Auf dem zweiten Platz folgt Arla Kærgården mit "Das Original". Vier erhielten jedoch die Note "ausreichend" - zwei davon fielen durch eine mangelhafte Deklaration negativ auf: Sie enthielten mehr Palmfett als Butter und Rapsöl zusammen. Palmfett ist aufgrund hoher Anteile von gesundheitlich nachteiligen gesättigten Fettsäuren in der Kritik.
Diesen Hinweis auf das Palmfett entdecken Verbraucher aber nur im kleingedruckten Zutatenverzeichnis auf dem Becherboden. Zudem sind auch dort keine genauen Mengenangaben zu finden. Darum sind die beiden Produkte - "Botterram" und "Rama mit Butter" - als Schlusslichter im Test zu finden.
Auch interessant: Stiftung Warentest: Dieser Ketchup ist der Beste - ein Liebling macht schlapp.
Stiftung Warentest: Das sind die besten und schlechtesten Produkte im Test 11/2019:
Hersteller/Produkt | Mittlerer Ladenpreis | Qualitätsurteil | |
---|---|---|---|
1. | Weihenstephan\"Die Streichzarte\" | 1,59 Euro | GUT (1,8) |
2. | Arla Kærgården \"Das Original\" | 2,19 Euro | GUT (2,0) |
3. | Arla Bio\"Streichzart Bio\" | 1,99 Euro | GUT (2,1) |
4. | Meggle\"Streichzart\" | 1,89 Euro | GUT (2,1) |
5. | Aldi Süd Milfina\"Streichfein\" | 1,29 Euro | GUT (2,2) |
... | |||
22. | Botterram | 1,64 Euro | AUSREICHEND (4,0) |
23. | Ramamit Butter | 1,29 Euro | AUSREICHEND (4,5) |
Quelle: Stiftung Warentest
Lesen Sie auch: Wiener Würstchen bei Stiftung Warentest: Ausgerechnet dieses fällt durch.