Stiftung Warentest testet Apfelschorle: Faule Äpfel bei dieser beliebten Marke

Apfelschorle ist ein beliebter Durstlöscher in Deutschland und wird auch gern fertig gemischt getrunken. Leider bieten die meisten Hersteller fragwürdige Qualität.
Kaum ein Kindergeburtstag, Ausflug oder Besuch im Restaurant kommt ohne sie aus: die Apfelschorle. Das Getränk ist allseits beliebt. Häufig landet sie aber nicht frisch, sondern fertig gemischt im Glas. Ein Umstand, den viele nach den neuesten Stiftung-Warentest-Ergebnissen wohl überdenken werden.
Stiftung Warentest prüft 24 Apfelschorlen – Markenhersteller enttäuschen
Die Experten der Stiftung Warentest haben im April 2019 24 Apfelschorlen in einer Preisspanne von 39 Cent bis 4,50 Euro unter die Lupe genommen. Folgende Hersteller wurden im Test geprüft – mit überwiegend enttäuschenden Ergebnissen:
- Aldi Nord
- Aldi Süd
- Lidl Solevita
- Netto Marken-Discount StarDrink
- Edeka Gut & Günstig
- Kaufland K-Classic
- Gerolsteiner
- Norma Surf
- Apollinaris
- Sinalco
- Real Tip
- Lift
- Penny
- Rewe Ja
- Rhön Sprudel
- Proviant
- Voelkel
- Adelholzener
- dm Bio
- Fritz-spritz
- Dennree
- Ostmost
Apfelschorle bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger
Nur einer Apfelschorle konnten die Tester das Qualitätsurteil "gut" verleihen: Die Wiesgart Apfelschorle von Aldi Nord landet in der Kategorie "Apfelsaftschorle aus und mit Apfelsaft aus Konzentrat" mit der Note 2,3 auf Platz eins. 1,5 Liter Schorle kosten 59 Cent und das Produkt konnte in allen Testkategorien das Urteil "gut" erreichen. In der Gruppe der "Apfelsaftschorle aus Apfeldirektsaft" landete die Schorle Apfel, naturtrüb von Proviant an vorderster Stelle – allerdings nur mit dem Testurteil "befriedigend" (2,7). Die Schorle selbst konnte die Tester überzeugen, nur die Deklaration war unübersichtlich und die Nährwerte nicht in einer Tabelle angegeben. Bei diesem Hersteller müssen Sie 99 Cent für die 0,33-Liter-Flasche zahlen.
Weiterlesen: So schneidet "Ihre" Butter bei Stiftung Warentest ab
Apfelschorle bei Stiftung Warentest: Das sind die Verlierer im Test
Einige Markenhersteller konnten die Tester von Stiftung Warentest nicht für sich gewinnen. So musste die Big Apple Apfelschorle von Apollinaris deutliche Abstriche beim Aromagehalt einstecken und konnte nur ein "ausreichend" (3,6) erzielen, bei einem Preis von 95 Cent für einen Liter. Auch die Bio-Apfelschorle von Adelholzener erwischte es. Für die Schorle mit dem Testurteil "ausreichend" (4,0) müssen Kunden immerhin 79 Cent für einen halben Liter zahlen. Hier hatten die Tester vor allem den Aromagehalt und die chemische Qualität auf dem Kieker. Bei letzterem bemängelten die Experten Stoffwechselprodukte, die auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hindeuten.
Auch interessant: Discounter siegt im Honig-Test von Stiftung Warentest - Diese Marken fallen durch
Stimmen Sie ab!
Apfelschorle bei Stiftung Warentest: Ein Auszug aus den Testergebnissen
Getestet wurden die Apfelschorlen im Hinblick auf folgende Kategorien:
- sensorisches Urteil: Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl
- Aromagehalt: viele Hersteller verwenden Saftkonzentrat, das zu stark verdünnt wird
- Chemische Qualität: u.a. Gehalt an Ethanol, Methanol, verschiedenen Stoffwechselprodukten usw.
- Verpackung: u.a. Öffnen, Entnehmen, Wiederverschließen, Originalitätssicherung
- Deklaration: u.a. ob Verpackungsangaben lebensmittelrechtlich vollständig und korrekt
Apfelsaftschorle 04/2019 - Aus und mit Apfelsaft aus Konzentrat
Hersteller | Produkt | Preis pro Liter | Qualitätsurteil |
---|---|---|---|
Aldi Nord | Wiesgart Apfelschorle | 0,39 Euro | gut (2,3) |
Aldi Süd | Goldfit Apfelschorle | 0,48 Euro | befriedigend (2,6) |
Lidl Solevita | Apfelschorle | 0,48 Euro | befriedigend (2,6) |
Kaufland K-Classic | Apfelschorle | 0,48 Euro | befriedigend (3,0) |
Gerolsteiner | Apfelschorle | 1,19 Euro | befriedigend (3,4) |
Aldi Süd | Bio Apfelschorle | 1,19 Euro | ausreichend (4,0) |
Rhön Sprudel | Apple Plus Apfel Schorle | 1,09 Euro | mangelhaft (5,4) |
Apfelsaftschorle 04/2019 - Aus Apfeldirektsaft
Hersteller | Produkt | Preis pro Liter | Qualitätsurteil |
---|---|---|---|
Proviant | Schorle Apfel, naturtrüb | 3,00 Euro | befriedigend (2,7) |
Voelkel | Apfel Schorle | 2,56 Euro | befriedigend (3,5) |
Adelholzener | Bio Apfelschorle | 1,58 Euro | ausreichend (4,0) |
Ostmost | Apfel Streuobst-Schorle | 4,50 Euro | mangelhaft (5,0) |
Die vollständigen Testergebnisse finden Sie hier bei der Stiftung Warentest.
Video: Jede dritte Apfelschorle ist mangelhaft
Lesen Sie auch: Vollmilch-Schokolade bei Stiftung Warentest - Dieser Hersteller überholt Milka, Lindt und Co.
ante