Tipp: So entfernen Sie lästigen Käsegeruch aus dem Kühlschrank

Herzhafter Käse schmeckt sehr gut, verströmt aber häufig einen penetranten Geruch. So verbannen Sie diesen Duft ganz schnell aus dem Kühlschrank.
Harzer Käse, Limburger und dänischer Esrom haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind köstlich und sie stinken.
Das kann für geruchsempfindliche Menschen schnell zum Problem werden, besonders wenn schon nach kurzer Lagerungszeit der ganze Kühlschrank penetrant nach "Käsefuß" riecht. Dieser hartnäckige Duft wird aber selbst Käseliebhabern schnell zu viel. Aber woher kommt der Gestank und wie wird man ihn wieder los?
Darum stinkt Käse
Damit Käse reift, sind ganz spezielle Bakterien nötig und diese entscheiden letztendlich darüber, ob der Käse stinkt oder nicht. Als "Stinkekäse" werden gemeinhin solche Sorten bezeichnet, die mit der Rotschmiere-Methode hergestellt werden. Für den Geruch sind verschiedene Stoffe, darunter flüchtige und geruchsintensive Gase, Säuren und Stoffwechselprodukte der Bakterien, verantwortlich. Die Bakterien setzen die Eiweiße der Milch in haltbaren Käse um und lassen dabei ihre typische "Duftnote" zurück.
Weiterlesen: Mogelpackung - Deshalb sollten Sie keinen Käse aus der Frische-Theke kaufen
So entfernen Sie Käsegeruch aus dem Kühlschrank
Kaum öffnen Sie die Kühlschranktür verbreitet sich in der Küche ein Käsegeruch, der alles einnebelt? Dann wird es Zeit, dem Duft den Kampf anzusagen. Hausmittel können hier gut und schnell Abhilfe schaffen, aber Sie müssen erst einmal die Ursache finden. Bleibt der Käsegeruch auch erhalten, wenn der "Übeltäter" schon lange gegessen wurde? Diese Faktoren können der Grund sein:
- Pappverpackungen wie Eierkartons oder Beerenkörbchen neigen dazu, Gerüche anzunehmen und dann wieder abzugeben.
- Kunststoffe und Gummis nehmen ebenfalls schnell Gerüche an.
Entfernen Sie also zunächst alle Pappschachteln aus dem Kühlschrank und unterziehen Sie Dichtgummis und Co. einer Geruchskontrolle.
Stinken tut es auch eine Frau aus Bad Heilbrunn (Landkreis Bad Tölz). sie wohnt neben einem Käseladen, dessen Gerüche sie so stark belasten, dass sie ein skurrilles Schild aufgestellt hat. Dagegen klagt nun der Besitzer.
Auch interessant: Sie lieben Camembert? Dann vermeiden Sie diesen Fehler!
Reinigen Sie den Kühlschrank gründlich, um den Käsegeruch zu verbannen
Nun können Sie den Kühlschrank gründlich reinigen. Diese Aufgabe sollten Sie übrigens ungefähr einmal im Monat in Angriff nehmen. Reinigen Sie den Kühlschrank mit einem Gemisch aus
- heißem Wasser
- Spülmittel und
- Essigessenz.
Wischen Sie alle Fächer, Körbe und Einschübe ab und trockenen Sie sie danach gründlich.
So verhindern Sie, dass Ihr Kühlschrank nach Käse riecht
Sind alle Geruchsherde verbannt und gereinigt, geht es daran, den Käsegestank in Zukunft zu verhindern. Bewahren Sie stark riechenden Käse in gut verschließbaren Kunststoffdosen auf. Es gibt auch spezielle Käsedosen, die den Geruch filtern. Zusätzlich können Sie ein Schälchen mit Natron oder Zitronensaft in den Kühlschrank stellen. Beides vertreibt schlechte Gerüche aus der Kühlschrankluft. Das Natron müssen Sie einmal im Monat auswechseln, den Zitronensaft etwa alle fünf Tage.
Noch mehr Tipps gegen schlechte Gerüche im Kühlschrank finden Sie hier.
ante