Hätten Sie's gedacht? Diese 13 Lebensmittel kann man einfrieren

Einfrieren macht Speisen haltbar, das ist jedem klar. Aber wie lang die Liste der Lebensmittel ist, wohl nicht. Diese ungewöhnlichen Produkte gehören dazu...
Lebensmittel, die verderben und im Müll landen, sind ärgerlich. Deshalb ist Einfrieren eine tolle Methode, um länger etwas von Gemüse, Fleisch und Co. zu haben.
Aber wussten Sie, welche ungewöhnlichen Lebensmittel Sie noch einfrieren dürfen?
Kartoffelchips
Die Tüte ist auf und wenn man die Chips nicht an einem Abend komplett aufisst (ja, solche Menschen soll es geben), sind sie nach kurzer Zeit labbrig. Chips im Gefrierfach bleibt dieses Schicksal erspart. Sie halten sehr lange und sind schön knusprig, sobald sie aufgetaut sind.
Eier
Sie haben bei einem Ei aus Versehen, die Schale angeknackt, obwohl Sie es noch gar nicht nutzen wollen? Kein Problem, denn Eier lassen sich tatsächlich einfrieren. Schlagen Sie es auf und verquirlen Sie es, bevor Sie es in eine Tüte oder einen kleinen Behälter geben. Wenn Sie das Ei zum Backen verwenden wollen, können Sie es vor dem Einfrieren auch Trennen und Eigelb und Eiweiß separat einfrieren.
Butter
So teuer wie Butter gerade ist, wünschen Sie sich sicher, Sie hätten sich einen Vorrat angelegt, als das Streichfett noch günstiger war. Lassen Sie die Butter in ihrer Verpackung und frieren Sie sie so in einem Gefrierbeutel ein. Gefrorene Butter eignet sich super zum Backen, aber sie lässt sich auch aufs Brot schmieren. Sie müssen einfach nur Butterspäne mit einem Käsehobel abschaben.
Avocado
Avocados sind teuer und kennen eigentlich nur zwei Zustände: unreif und überreif. Sobald sie genau richtig sind, hat man meistens gerade keine Zeit und Lust auf Guacamole und Co. Wenn Sie die Avocado halbieren, entkernen und leicht mit Zitrone beträufeln, können Sie sie in einem Gefrierbeutel ganz einfach einfrieren und später verwenden.
Bananen
Bananen verderben sehr schnell und werden braun und unansehnlich. Frieren Sie sie ein und genießen Sie sie später. Die Frucht hat nach dem Auftauen zwar eine etwas weichere Konsistenz, eignet sich aber immer noch super für Smoothies oder das morgendliche Müsli.
Kokosmilch
Für ein Rezept braucht man meistens keine ganze Dose Kokosmilch. Den Rest können Sie in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Diese Kokoswürfeln können Sie dann für die nächste Soße verwenden.
Gekochter Reis und Nudeln
Mit Reis ist es wie mit Nudeln, man kocht immer zu viel. Sie müssen den unweigerlichen Rest aber nicht wegschmeißen. Luftdicht in einem Gefrierbeutel verschlossen, können Sie ihn im Tierkühlfach lagern und bei Bedarf einfach wieder aufwärmen. Am besten geht das in der Soße oder Suppe.
Psssst: Sie gießen Nudeln immer falsch ab! So geht's richtig.
Keksteig
Formen Sie aus dem Keksteig Kugeln und frieren Sie sie auf einem Bogen Backpapier ein. Wenn die Kugeln hart sind, füllen Sie sie einfach in einen Gefrierbeutel um. Nun können Sie immer eine Teigkugel aus dem Gefrierfach nehmen und Kekse backen, wenn Ihnen gerade danach ist.
Nüsse
Nüsse halten sich recht lange, aber wenn sie selten gegessen werden, kann ein Vorrat auch mal ranzig werden. Frieren Sie die Nüsse einfach ein, um die kleinen Kraftpakete immer frisch zur Hand zu haben.
Geriebener Käse
Kennen Sie das auch? Sie brauchen geriebenen Käse für einen Auflauf, ein Rest bleibt übrig und bis Sie diesen das nächste Mal brauchen, ist er schon verschimmelt. Damit ist jetzt Schluss. Frieren Sie den geriebenen Käse einfach ein und Sie haben ihn immer zur Hand, wenn es mal wieder etwas Überbackenes gibt.
Wein
Nach dem gemütlichen Abend ist noch ein Rest Wein in der Flasche, den Sie gerade nicht trinken wollen? Sie können Wein im Eiswürfelbehälter einfrieren und dann bei Bedarf damit Soßen, Gulasch verfeinern. Wenn Sie immer dieselbe Sorte trinken, können Sie mit den Würfeln auch warmen Wein abkühlen.
Sekt und Champagner
Was mit Wein funktioniert, geht natürlich auch mit Sekt und Champagner. Diese Würfel benutzen Sie zwar nicht unbedingt zum Kochen, aber ein Glas Fruchtsaft bekommt mit ihnen einen interessanten Kick.
Frische Kräuter
Eigentlich ist es ein Klassiker, aber falls Sie noch nie daran gedacht haben: Frische Kräuter lassen sich super einfrieren. Schnittlauch und Petersilie kann man zwar leicht im Topf ziehen, aber wenn man nicht regelmäßig erntet, gehen die Kräuter ein. Schneiden Sie die Kräuter also regelmäßig zurück und frieren Sie Ihre Ernte kleingeschnitten ein.
Das könnte Sie auch interessieren: Wie Sie eine harte Avocado in zehn Minuten reifen lassen und was ein Avolatte ist.