1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Stopp: Diese Lebensmittel sollten Sie nicht einfrieren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Machen Sie Platz im Gefrierfach. Das kann raus...
Machen Sie Platz im Gefrierfach. Das kann raus... © Pixabay

Das Einfrieren von Lebensmitteln macht Vorräte länger haltbar, und die Nährstoffe bleiben weitestgehend erhalten. Doch nicht alles lässt sich gut einfrieren. Einige Beispiele:

Stuttgart - Zu viel Gemüse oder Obst gekauft? Nach der Geburtstagsfeier ist noch Kuchen übrig? Wer Lebensmittel richtig einfriert, hat auch noch Monate später etwas davon. Aber nicht alles eignet sich für das Tiefkühlfach:

Wasserhaltiges Obst und Gemüse

Blattsalate, Gurken, Tomaten oder Weintrauben enthalten viel Wasser. Nach dem Auftauen werden sie welk oder matschig, erläutert das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

So lange hält sich Fleisch, Gemüse und Co. im Gefrierschrank

Kartoffeln und Milch

Auch rohe Kartoffeln lassen sich nicht gut einfrieren, sie schmecken dann süßlich. Milchprodukte wie Joghurt, saure Sahne oder Crème fraîche flocken aus oder werden grießig.

Gemüse lieber nur so einfrieren

Rohes und blanchiertes Gemüse sollte man vor dem Einfrieren besser nicht würzen und salzen. Denn Salz entzieht den Pflanzenzellen Wasser, bei einigen Gewürzen wie Pfeffer, Muskat, Basilikum oder Dill verändert sich der Geschmack.

dpa

Auch interessant: So frieren Sie Kräuter streufähig ein.

Auch interessant

Kommentare