Deshalb sollten Sie Bananenschalen auf keinen Fall wegwerfen

Bananenschalen landen bei uns leider meistens im Müll, dabei haben sie ungeahnte Fähigkeiten, auf die Sie garantiert noch nicht selbst gekommen sind.
Natürlich sollte man immer versuchen, Lebensmittel komplett zu verzehren, um weniger wegzuschmeißen. Aber bei Bananenschalen hört es doch auf, oder? Nein, ganz und gar nicht!
Ja, richtig, man kann Bananenschalen essen. Und nicht nur das, sie sind auch noch gesund. In Deutschland landen die Schalen meistens im Müll, oder werden höchstens noch verwendet, um Fruchtfliegen in die Falle zu locken. Aber in anderen Ländern, zum Beispiel Indien, werden die Schalen schon immer mitverwendet.
Während das Fruchtfleisch der Banane weich und süß ist, ist die Schale, die es umgibt, dick, faserig und etwas bitter. Um die Schale mitzuessen, kann man sie entweder in einen Smoothie mixen, sie braten, backen oder weichkochen. Die Hitze bricht die Fasern auf und sorgt dafür, dass die Schale leichter zu kauen und zu verdauen ist. Außerdem gilt: Je reifer die Bananen, desto dünner und süßer wird die Schale.
Damit Sie die Bananenschale in Zukunft klug verwenden können, haben wir ein paar Rezepte und Tipps für Sie gesammelt.
Bananen Tee
Schneiden Sie die Enden von der Schale einer reifen Bananen und legen Sie sie in einen Topf und bedecken Sie sie mit Wasser. Nun kochen Sie die Schale für etwa 10 Minuten. Gießen Sie das Wasser durch ein Sieb und trinken Sie es pur, mit etwas Milch oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl.
Bananen Smoothie
1-2 ungeschälte Bananen (Enden abschneiden) 180 ml ungesüßte Kokosmilch 2 Teelöffel Zimt Eiswürfel eventuell noch Eiweißpulver, wenn gewünscht
Alle Zutaten in einem Mixer zu einem sämigen Smoothie zerkleinern.
Avocado und Fleisch lieben Bananenschalen
Im Supermarkt gab es schon wieder nur steinharte Avocados? Ihr Retter ist gelb und krumm. Wenn Sie eine unreife Avocado zusammen mit einer Banane in eine Papiertüte legen, sorgt das Ethylen der Bananenschale dafür, dass die Avocado innerhalb von 24 Stunden reift. Dieser Effekt greift auch bei anderen Früchten, also bedenken Sie das bei der Lagerung.
Auch bei Fleisch leistet Ihnen die Bananenschale laut mamabee.com gute Dienste. Legen Sie einfach mal eine Bananenschale mit in den Bräter unter das Fleisch, wenn Sie es schmoren. Das Ergebnis ist ein saftiger, zarter Braten. Probieren Sie es aus!
Das könnte Sie auch interessieren: So schälen Sie wirklich jedes Ei ganz leicht. +++ Sind keimende Kartoffeln giftig oder essbar. +++ Mit diesem Trick bringen Sie eine Avocado in 10 Minuten zum Reifen.