1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Traditioneller Weihnachtskuchen aus England: Christmas Cake mindestens eine Woche vorher backen

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Traditionaller englischer Christmas Cake mit weihnachtlicher Dekoration
In England gehört der Christmas Cake zu Weihnachten wie bei uns der Stollen. © marilyna/Imago

Wollen Sie Ihre Lieben dieses Jahr zu Weihnachten mit einer Alternative zum Stollen begeistern? Dann backen Sie stattdessen einen englischen Christmas Cake.

Sind Sie ein Fan von britischem Gebäck oder kennen jemanden, dem Sie damit eine Freude an Weihnachten machen können? Dann ist dieses Rezept für einen englischen Christmas Cake genau richtig. Der Weihnachtskuchen erinnert ein wenig an den deutschen Christstollen, denn er enthält ebenfalls Trockenfrüchte wie Rosinen und Sultaninen als wichtige Zutaten.

Rechtzeitig anfangen

Ein großer Unterschied zu üblichen Kuchen und Torten: Christmas Cake sollte eine ganze Weile ziehen und nicht frisch gebacken verzehrt werden. Wenn Sie ihn an Weihnachten servieren wollen, sollten Sie ihn spätestens eine Woche zuvor backen. Außerdem muss der Weihnachtskuchen täglich mit etwas Weinbrand „gefüttert“ werden. Dadurch wird er besonders saftig.

Lesen Sie auch: Baumkuchen selbst backen statt kaufen – So machen Sie den Klassiker einfach zuhause.

Weihnachtskuchen aus England: Diese Zutaten brauchen Sie für einen Christmas Cake

Zutaten für eine Springform von 20 cm Durchmesser:

Auch interessant: Backen Sie sich in Weihnachtsstimmung: Schnelle Lebkuchen vom Blech.

Rezept für Christmas Cake: So backen Sie den englischen Weihnachtskuchen

  1. Geben Sie die Cranberrys, Sultaninen, Rosinen, Kirschen, Orangeat und Zitronat in eine Schüssel und gießen Sie den Brandy dazu. Vermischen Sie alles gut miteinander, decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie die Früchte für mindestens 12 Stunden durchziehen.
  2. Am nächsten Tag heizen Sie den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vor und legen eine Springform mit Backpapier aus.
  3. Schlagen Sie die Butter mit dem Zucker schaumig. Fügen Sie den Zuckerrübensirup, die Eier und die Zitronen- und Orangenschalen hinzu.
  4. Sieben Sie das Mehl in eine zweite Schüssel und mischen Sie es mit Salz, Muskatnuss, Mixed Spice und den gehackten Mandeln. Jetzt heben Sie die trockenen Zutaten nach und nach unter den restlichen Teig. Dann heben Sie auch die eingelegten Früchte unter.
  5. Gießen Sie den Teig in die Springform und backen Sie den Kuchen für 3,5 Stunden. Wenn der Kuchen zu sehr bräunt, stellen Sie die Ofenhitze auf 120 °C herunter oder legen Sie ein Blatt Backpapier auf die Form. Machen Sie gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe.
  6. Lassen Sie den Kuchen bei Raumtemperatur abkühlen.
  7. Pieksen Sie mit einem Schaschlikspieß einige Male in die Kuchenoberfläche und geben Sie zwei Mal am Tag jeweils 1 EL Brandy (Weinbrand) über den Kuchen. Das wiederholen Sie solange, bis Sie den Kuchen an Weihnachten servieren. Lagern Sie den Weihnachtskuchen derweil dunkel und kühl.

Weiterlesen: Mit diesen Tannenbaum-Brownies begeistern Sie Groß und Klein an Weihnachten.

Um auch optisch dem traditionellen Original aus England nahe zu kommen, sollten Sie die Kuchendecke gerade schneiden, mit 3 TL warmem Aprikosengelee einstreichen und den Kuchen abschließend zuerst mit einer Schicht Marzipan (etwa 600 g) und dann mit Fondant eindecken. Als Backanfänger können Sie diesen Part aber auch weglassen, der Christmas Cake schmeckt auch so hervorragend und erinnert mehr an ein Früchtebrot. Durch seine Zutaten und seine Konsistenz ist der englische Weihnachtskuchen mehrere Wochen lang haltbar. Lagern Sie ihn kühl und im Dunkeln.

Auch interessant

Kommentare