- vonAnne Tessinschließen
Das Wetter war unbeständig und ein Graus für alle Bauern. Besonders die Winzer hat es hart erwischt und deshalb drohen nun dramatische Preissteigerungen.
Dieses Jahr war für Bauern kein Vergnügen. Im nächsten Jahr könnten deshalb besonders bei Wein die Preise steigen.
Schlechtes Wetter - geringe Ernte
Auch das Angebot an deutschen Weinen kann im nächsten Jahr deutlich knapper werden, denn die Erntemengen sind wegen des Wetter gering ausgefallen, wie Bild.de berichtet. An der Qualität des angebotenen Weines ändert das allerdings nichts.
Auch andere Weinnationen schwer getroffen
Bisher konnten Engpässe auf dem deutschen Markt durch Importprodukte aus Italien, Frankreich, Südafrika und weiteren Ländern aufgefangen werden. Dass es dann zur gleichen Zeit weniger deutsche Weine in den Supermarktregalen gab, fiel den meisten Verbrauchern überhaupt nicht auf. Dieses Jahr wurde allerdings a uch die Exportländer von den Wetterkapriolen getroffen. Besonders in Italien, den USA und Frankreich sorgten Waldbrände, Hagel und andere extreme Wetterlagen für enorme Ernte-Ausfälle.
Experten empfehlen nun, sich vor Weihnachten noch mit deutschen Weinen der Jahrgänge 2016 und 2015 einzudecken. Diese seien sowohl in Sachen Qualität als auch preislich zu empfehlen.
Lesen Sie auch: Wein, Bier oder Schnaps? Diese Getränke verderben Ihnen den Abend.
ante
So richten Sie sich die perfekte Hausbar ein
Kann man korkenden Wein eigentlich trinken?