Frisch gepresster Saft: Machen Sie diesen Fehler beim Orangen und Zitronen auspressen?
Orangen, Zitronen und Limetten sind super gesunde Früchte. Mit diesen Tricks lässt sich der Saft noch besser auspressen – mit oder ohne Zitruspresse.
Am Wochenende ein frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück ist schon etwas Feines. Aber auch gekochte Gerichte und leckeres Gebäck schmecken durch einen Spritzer Zitronensaft noch frischer. Um eine Zitrone, Orange oder andere Zitrusfrucht zu entsaften, gibt es viele Möglichkeiten. Sie sind aber sicherlich auf der Suche nach der besten und effizientesten Methode.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Zitrusfrüchte auszupressen, ist natürlich die Verwendung einer Zitruspresse oder eines Entsafters. Dazu müssen Sie die Früchte Ihrer Wahl nur halbieren, auf den kegelförmigen Einsatz setzen und schon wird die Zitrone oder die Orange entsaftet. Doch Halt: Möglicherweise bleibt ein Teil des Safts in der halbierten Zitrusfrucht zurück – vor allem, wenn Sie manuell auspressen. Mit einfachen Tricks holen Sie das Beste aus den Früchten heraus – bis zum letzten Tropfen.
Tipps zum Saft auspressen: So holen Sie das Meiste aus Orangen und Zitronen heraus

Vermutlich kennen Sie bereits den Trick, die Zitrusfrucht zuerst auf einer Arbeitsplatte mit der flachen Hand hin und her zu rollen, um mehr Saft herauszubekommen. Wie die Seite epicurious empfiehlt, sollten Sie aber noch mehr Tipps befolgen, um möglichst viel Saft aus Orangen oder Zitronen auszupressen:
- Die richtige Auswahl: Wählen Sie beim Einkauf eine schon etwas weiche Zitrusfrucht: nicht matschig, aber nachgiebig. Das weist auf saftige Früchte hin.
- Außerdem sollten Sie das Gewicht vergleichen: Wenn Sie zwei Zitronen mit genau derselben Größe nehmen, enthält die schwerere mehr Saft.
- Frieren Sie Zitrusfrüchte ein: Der Saft dehnt sich dabei aus und bricht die Zellwände, wodurch die aufgetaute Zitrone weicher und leichter zu pressen ist.
- Geben Sie Zitronen oder Limetten aus dem Kühlschrank für 20 Sekunden in die Mikrowelle; wenn sie gefroren sind, für 30 Sekunden. So werden die Früchte weicher und sind leichter zu entsaften.
- Stechen Sie die Zitrone oder Orange an mehreren Stellen mit einem Messer ein. Durch die Löcher kann noch mehr Saft entweichen. Alternativ können Sie die Frucht auch vorher vollständig schälen.
- Halbieren Sie die Orange oder die Zitrone der Länge nach. Dadurch wird die Oberfläche vergrößert, aus der Saft heraustreten kann.
Vollautomatische Zitruspresse
Besonders zeitsparend und ohne Kraftaufwand gelingt das Auspressen mit einer elektrischen Saftpresse wie der von Kitchen Crew (werblicher Link). Auf Knopfdruck entsaftet das Gerät Orangen, Zitronen, Grapefruit und Limetten. Perfekte Saftausbeute – direkt ins Glas.
Zitronen und Limetten ohne Zitruspresse auspressen: So geht‘s
Was aber tun, wenn Sie keine Zitruspresse oder Saftpresse zuhause haben? Auch für diesen Fall haben wir einen Tipp parat, der Ihnen das Auspressen erleichtert. Eine beliebte Methode ist, eine Hälfte der Zitrone mit der Hand zu pressen und die andere Hand darunter zu halten, um herunterfallende Kerne aufzufangen. Versuchen Sie es stattdessen doch mal so:
- Schneiden Sie die Zitrone oder Limette in zwei Hälften.
- Halten Sie die Hälften mit der Schnittseite nach oben in der Hand.
- Drücken Sie die Zitrushälften aus: der Saft fließt über die Außenseite Ihrer Hand in die Schüssel.
- So können keine Kerne versehentlich durchrutschen, da sie in der Schale eingeschlossen bleiben.
Apropos Schale: Wussten Sie schon, dass Sie Orangenschalen nicht einfach wegwerfen* sollten, sondern sie vielfältig verwenden können?
Weiterlesen: So backen Sie saftigen Joghurt-Zitronenkuchen – ein besonderer Hingucker.
Der Nachteil an dieser Methode ist allerdings, dass Sie vermutlich nicht den kompletten Saft aus der Zitrusfrucht auspressen. Und sie ist nicht für Orangen geeignet, da sich diese einhändig etwas schwer auspressen lassen.