So backen Sie saftigen Joghurt-Zitronenkuchen – ein besonderer Hingucker
Lust auf ein entspanntes Rezept für einen schnell gemachten, super saftigen Kuchen, der dennoch optisch was hermacht? Dann ist dieser Kuchen genau das Richtige!
Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Dieser Kuchen ist perfekt für alle Zitrus-Liebhaber. Dank Zitronensaft und -schale wird er wunderbar saftig und zitronig, aber nicht zu sauer, da auch griechischer Joghurt im Rührteig mitmischt. Statt langweiligem Zuckerguss dekorieren wir diesen Zitronenkuchen allerdings mit Zitronenscheiben, die direkt mitgebacken werden. Das sieht nicht nur wunderschön aus, es geht auch ganz einfach!
Insgesamt ist dieser Joghurt-Zitronenkuchen super schnell zusammengerührt und muss dann nur etwa eine halbe Stunde im Ofen backen. Ideal für alle, die nicht ewig in der Küche stehen wollen, aber etwas Leckeres für den Kaffeetisch wollen. Dieser saftige Kuchen wird garantiert auch Ihre Gäste beeindrucken.
Diese Zutaten brauchen Sie für den Joghurt-Zitronenkuchen
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Bio-Zitronen
- 200 g Zucker
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 175 g griechischer Joghurt

Rezept für saftigen Zitronenkuchen mit Joghurt: So backen Sie ihn
- Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie eine rechteckige Kuchenform oder Springform mit Backpapier aus (ggf. auch die Ränder mit etwas Butter einfetten).
- Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz.
- Waschen Sie die Zitronen heiß ab und reiben Sie sie danach trocken. Nun raspeln Sie die Schale von 2 Zitronen dünn ab. Halbieren Sie die 2 Zitronen und pressen Sie den Saft aus. Die dritte Zitrone schneiden Sie in Scheiben.
- Schlagen Sie den Zucker mit der Butter schaumig. Rühren Sie nach und nach die Eier unter. Jetzt geben Sie die abgeraspelte Zitronenschale, den Zitronensaft und den Joghurt dazu.
- Nun rühren Sie die Mehl-Backpulver-Mischung portionsweise unter den Teig. Geben Sie den Teig in die Kuchenform (werblicher Link), streichen Sie ihn glatt und verteilen Sie die Zitronenscheiben gleichmäßig darauf.
- Backen Sie den Joghurt-Zitronenkuchen im Ofen für etwa 30 Minuten. Zum Schluss die Stäbchenprobe machen.
Tipps fürs Backen mit Zitronen: So verwenden Sie sie richtig
- Rollen Sie die Zitronen einige Male fest über eine Arbeitsplatte, damit möglichst viel Saft herauskommt.
- Alternativ kann es auch helfen, Zitronen 20 Sekunden in der Mikrowelle zu erwärmen, damit sie mehr Saft geben.
- Verwenden Sie unbedingt Bio-Zitronen, damit die Schale unbehandelt und frei von Pestiziden, Wachs und Co. ist. Um ganz sicher zu gehen, können Sie die Zitronen auch vorab mit heißem Essigwasser abwaschen, dann mit klarem Wasser nachspülen und sie gründlich trockenreiben.
- Verwenden Sie Zitronenabrieb oder -zesten auch für andere Kuchen als Zitronenkuchen oder -Muffins, zum Beispiel für Marmorkuchen. Das gibt dem Teig eine frische Zitrus-Note.
Der Joghurt-Zitronenkuchen schmeckt am allerbesten frisch gebacken. Sie können Ihn aber auch gut verpacken und kühl lagern, dann hält er sich bis zu fünf Tage. Noch besser: Sie können diesen Kuchen sogar einfrieren und dann bei Bedarf auftauen lassen. Guten Appetit!