1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Zitronensaft auf Schnittfläche des Knollenselleries geben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Will man angeschnittenen Knollensellerie noch einige Tage frisch halten, streicht man Zitronensaft auf die Schnittstelle und bedeckt sie mit Folie. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Will man angeschnittenen Knollensellerie noch einige Tage frisch halten, streicht man Zitronensaft auf die Schnittstelle und bedeckt sie mit Folie. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn © Andrea Warnecke

Knollensellerie kommt in vielen Gerichten vor, wenn auch oft nur versteckt. Selten nutzt man die ganze Knolle auf einmal. So bewahrt man die Reste auf.

Bonn (dpa/tmn) - Ist ein Knollensellerie angeschnitten, hält er sich noch einige Tage - am besten im Kühlschrank. Über die Schnittstelle kommt Klarsichtfolie, damit er nicht austrocknet. Damit sich die Schnittstellen an der Luft nicht leicht rot-braun einfärben, bestreicht man sie vor dem Abdecken mit etwas Zitronensaft, rät der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer.

Wer Sellerie als Suppenzutat länger aufbewahren möchte, kann ihn auch einfrieren. Dafür wird die Knolle geschält und in Stücke geschnitten. Auch Trocknen funktioniert: Der Sellerie wird fein geraspelt und im Backofen bei etwa 80 Grad gedörrt.

Ein extra Tipp: Verfährt man mit Porree und Möhren genauso, kann man sich aus dem getrockneten Gemüse eine gekörnte Brühe herstellen.

Auch interessant

Kommentare