1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Gefährlicher Fehlgriff: Die falsche Zucchini kann Sie ins Krankenhaus bringen

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

So harmlos sind Zucchini gar nicht.
So harmlos sind Zucchini gar nicht. © Andrea Warnecke / picture alliance / dpa

In Schleswig-Holstein landete eine Frau nach einem Stück Zucchini in der Klinik. Das war passiert und in diesem Fall sollten Sie eine Zucchini sofort wegwerfen!

Eine Frau aus Schleswig-Holstein wollte eine leckere Zucchini-Suppe kochen - und musste daraufhin drei Tage im Krankenhaus behandelt werden. Diese damalige Erfahrung ist auch für die diesjährige "Zucchinischwemme" wieder aktuell.

Zucchini: Bitterer Geschmack könnte auf Gift hinweisen

Wie die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung (SHZ) damals berichtete bekam die 78-Jährige aus Rendsburg von ihrer Freundin drei Zucchini aus dem Garten des Bruders geschenkt. Als sie aus dem Gemüse eine Suppe zubereiten wollte, probierte sie ein Stück und ihr fiel ein bitterer Geschmack auf. "Also habe ich sie geschält. Aber als ich erneut ein Stück probierte, schmeckte es immer noch außergewöhnlich bitter", berichtete die Rendsburgerin der SHZ.

Zum Glück warf die Frau die Zucchini daraufhin in den Müll. Denn nur wenige Stunden später klagte sie über starke Bauchkrämpfe, blutigen Durchfall und musste sich immer wieder heftig übergeben. Nachts schickte sie ihrer Freundin eine SMS mit den Symptomen, diese recherchierte im Netz und schickte die 78-Jährige sofort zum Arzt. Im Krankenhaus bewahrheitet sich die Vermutung der Freundin. Die Dame hatte eine Cucurbitacin-Vergiftung.

Was ist Cucurbitacin? Vorsicht vor bitterer Zucchini

Der bittere Geschmack in der Zucchini wird durch Cucurbitacine verursacht, die von Zucchini und verschiedenen anderen Kürbisgewächsen gebildet werden.

Dieses Gift wurde zwar aus für den menschlichen Verzehr gedachten Kultursorten herausgezüchtet. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart teilt aber mit, dass es bei Selbstvermehrung des Saatguts von Zucchini nach spontaner Rückmutation zum Wachstum cucurbitacinbildender Pflanzen kommen kann.

Das Gift löst die Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt auf und verursacht dann solche Beschwerden, wie sie Elke Frahm im letzten Jahr erleben musste. In besonders schweren Fällen kann eine Cucurbitacin-Vergiftung auch tödlich enden. Allerdings verhindert der starke bittere Geschmack eigentlich einen übermäßigen Verzehr.

Aber nicht nur Zucchini können giftig sein. Lesen Sie weiter, wann Tomaten gefährlich sein können und worauf Sie bei Kartoffeln unbedingt achten müssen.

Auch interessant

Kommentare