Ab 40 sinkt die Leistung

Je älter man wird, desto mehr muss man dafür tun, um fit zu bleiben. Denn bereits ab 40 beginnt der Muskelschwund. Aber es zahlt sich aus, auch im Alter sportlich aktiv zu bleiben.
Jena (dpa/tmn) - Sport ist gesund, auch und gerade im Alter. Rekorde sollten Senioren aber nicht mehr erwarten, erklärt die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Denn schon ab 40 Jahren beginnt der Muskelschwund, zuerst mit den schnellen Muskelfasern. Und damit lässt auch die körperliche Leistungsfähigkeit nach.
An den Bestzeiten oder -weiten von Leistungssportlern sollten sich Hobbysportler im etwas höheren Alter daher nicht mehr orientieren - und auch nicht an den eigenen Leistungen von früher.
Sportlich erfolgreich können Senioren aber trotzdem sein, gerade im Ausdauerbereich. Gut geeignet sind etwa Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking. Die GOTS empfiehlt 150 Minuten moderate Belastung pro Woche, kombiniert mit etwas Krafttraining.