1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Allergie oder Erkältung? So erkennen Eltern den Unterschied

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eine laufende Nase kann sowohl an einer Erkältung als auch an einer Allergie liegen. Gewissheit über die Ursache bringt nur der Besuch beim Arzt. Foto: Silvia Marks
Eine laufende Nase kann sowohl an einer Erkältung als auch an einer Allergie liegen. Gewissheit über die Ursache bringt nur der Besuch beim Arzt. Foto: Silvia Marks © Silvia Marks

Erkältungen gehen um, aber auch Pollen sind schon unterwegs. Wenn das Kind schnieft und niest, kann also sowohl eine Erkältung, aber auch eine Allergie dahinter stecken. Es gibt aber Anhaltspunkte, an denen Eltern sich orientieren können.

Köln (dpa/tmn) - Laufende Nase, tränende Augen, kratzender Hals: Haben Kinder solche Symptome, kann dahinter eine Erkältung oder eine Allergie stecken. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte gibt Tipps, wie Eltern die beiden möglichen Ursachen auseinanderhalten können.

Erkältung:

- beginnt in der Regel langsam

- kann jederzeit auftreten, häuft sich aber in den Wintermonaten

- dauert in der Regel nicht länger als zehn Tage

- kann mit Fieber verbunden sein

- Nasensekret ist nur zunächst eher wässrig, später eher dickflüssig und gelblich oder grünlich verfärbt

Allergie:

- beginnt meist plötzlich

- macht sich immer zu einer bestimmten Zeit oder unter bestimmten Bedingungen bemerkbar

- etwa wenn bestimmte Pflanzen zu blühen beginnen

- kann über Wochen oder Monate dauern

- ist meist mit juckenden, tränenden Augen verbunden, weil der Allergieauslöser eine Entzündung der Bindehaut verursachen kann

- das Nasensekret ist dünnflüssig und klar

Gewissheit bringt allerdings nur der Besuch beim Arzt, wie der BVKJ betont. Bei der Diagnose können die Beobachtungen der Eltern eine große Hilfe sein. Denn neben Pollen gebe es viele weitere mögliche Auslöser. Dazu zählen Tierhaare, Hausstaubmilben, bestimmte Lebensmittel oder auch Schimmel.

Hilfreich ist ein entsprechendes Allergie-Tagebuch: Darin notieren Eltern am besten alle möglicherweise allergieauslösenden Stoffe, mit denen die Kinder Kontakt hatten oder die sie gegessen haben. Außerdem sollten sie festhalten, wenn sich die Symptome bessern oder verschlimmern.

BVKJ zu Allergien

BVKJ zu Erkältung

Auch interessant

Kommentare