Aktualisiert:
Pilze im Saft möglich
Gefahr für die Umwelt: Öko-Test findet Pestizide in den meisten Sorten Apfelsaft
Apfelsaft zählt zu den beliebtesten Erfrischungen in Deutschland. Öko-Test hat nun einige Sorten unter die Lupe genommen und erschreckendes festgestellt.
NRW - Durchschnittlich 6,8 Liter Apfelsaft hat jeder in Deutschland 2019 getrunken. Hinter Orangensaft gehört das Getränk aus frischen Äpfeln damit zu den Favoriten im Saftregal. Öko-Test (Ausgabe 09/20) hat nun 25 naturtrübe Sorten unter die Lupe genommen, wie RUHR24.de* berichtet.
Das Ergebnis ist insgesamt erfreulich: Fast drei Viertel der untersuchten Sorten Apfelsaft wurden von Öko-Test mit "sehr gut" bewertet*, vier weitere konnten immerhin mit "gut" abschneiden. Der Rest fällt mittelmäßig aus.
Diese beiden Säfte haben unter den genannten Punkten besonders gut abgeschnitten:
- Bioladen Apfelsaft naturtrüb, Bioland
- Dennree Apfel Saft naturtrüb
Ein Apfelsaft soll laut Öko-Test außerdem ein ausgeglichenes Verhältnis von Zucker und Säure aufweisen. In der aktuellen Untersuchung tun dies auch alle Säfte. Auch Geruch und Geschmack waren bei fast allen naturtrüben Getränken einwandfrei. Nur zwei Apfelsäfte sind bei den Testern negativ aufgefallen. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.