Bewegungsmangel kann krank machen. Doch nach dem Job können sich viele nicht mehr zum Sport aufraffen. Dabei gibt es eine einfache und effektive Lösung: Das Notwendige …
Neue Corona-Studie: Warum manche Menschen schwerer an Covid-19 erkranken als andere
Warum müssen manche wegen einer Coronavirus-Infektion ins Krankenhaus und warum äußert sie sich bei anderen wie eine leichte Erkältung? Forscher finden eine mögliche …
Offizielle Gesundheitsinfos bei Google nun besser zu finden
Migräne, Darmkrebs, Covid-19: Mit einem Klick sollen die Menschen wesentliche Informationen auf aktuellem wissenschaftlichen Stand im Internet finden. Dazu arbeitet die …
Der neue Teil-Lockdown wird für Menschen mit psychischen Leiden erneut bedrückender als für andere, prognostizieren Psychiater. Ergebnisse aus dem Frühling zeigt das …
Corona setzt unserer Psyche zu - Wie man sich schützen kann
Die Corona-Lage spitzt sich zu. Für die Psyche ist solch ein Hin und Her pure Belastung und die dunkle Jahreszeit tut ihr Übriges. Doch eine Depression lässt sich …
Psychologin rät im Teil-Lockdown zur Selbstfürsorge
Viele Menschen sind durch die verschärften Kontaktbeschränkungen auf sich selbst gestellt - schon wieder. Jetzt gilt es, auf die eigene Gefühlswelt zu achten.
Kliniken brauchen auch in Corona-Zeiten Blutspenden
Das öffentliche Leben ist pandemiebedingt stark eingeschränkt. Doch wer Blut spenden möchte, sollte das tun. Termine gibt es weiterhin - gegebenenfalls müssen …
Unappetitliche Angelegenheit: Warum Sie über Nacht kein Wasserglas ans Bett stellen sollten
Morgens erstmal ein großer Schluck Wasser – was den Stoffwechsel ankurbelt und somit an sich genau das Richtige nach dem Aufstehen ist, kann ziemlich widerlich werden.
Spätere Behandlung bei Krebstherapie erhöht Sterberisiko
Bei Krebs kann der Zeitpunkt von Diagnose und Therapie entscheidend dafür sein, wie erfolgreich der Tumor behandelt werden kann. Zum Problem kann darum werden, wenn die …
Ersthelfer müssen sich in Zeiten von Corona nicht vor Einsätzen fürchten. In vielen Fällen gebe es kein Infektionsrisiko, sagt das Rote Kreuz. Die Pandemie macht sich …
Corona-Impfstoff der zweiten Generation: Nasenspray soll Pandemie besiegen
Einen Corona-Impfstoff gibt es in Deutschland noch nicht - aber bald. Die ersten helfen aber wohl nur bedingt. Ein Nasenspray soll die Pandemie besiegen.
Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben …
Ausschlag, Müdigkeit, Organschäden: Arzneimittel können leichte bis immense Nebenwirkungen haben - und nicht alle stehen auf dem Beipackzettel. Darum sind auch die …
Coronavirus: Spätfolgen von Covid-19 - was Ärzte raten
Wer Covid-19 überstanden hat und als genesen gilt, ist nicht unbedingt gesund. Viele Patienten klagen über anhaltende Symptome nach der Corona-Infektion.
Corona oder Erkältung? Deuten Sie die Symptome richtig
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt stetig an, gleichzeitig hat die Saison für Grippe begonnen. Wie unterscheiden sich die Symptome von Covid-19, Erkältung, Grippe?
Sport trotz Asthma: Diese Sportarten sind geeignet
Regelmäßiger Sport stärkt die Lunge und reduziert Asthma-Beschwerden. Welche Sportarten für Asthmatiker geeignet sind und worauf Patienten beim Training achten müssen.
Impfung gegen Grippe: Was in der Corona-Zeit empfohlen wird und ob Engpässe drohen
In diesem Jahr ist der Run auf eine Grippe-Impfung besonders hoch - auch wegen Corona. Was empfehlen Ärzte und Experten? Gibt es einen Engpass? Ein Überblick.
Sicher, ein Elektroroller hat praktische Vorzüge gegenüber einem Rollstuhl. Doch muss die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligen? Mit dieser Frage hat sich ein …
Warum es Corona in der kalten Jahreszeit leichter hat
Weihnachtsmärkte könnten stattfinden, aus den vergangenen Monaten seien schließlich keine auf Open-Air-Veranstaltungen zurückgehenden Infektionen bekannt, hieß es von …
Liegen Patienten im Sterben, müssen vielfach ihre Angehörigen über eine mögliche Organspende entscheiden. Experten appellieren an jeden Einzelnen: Entscheide selbst und …
Direkt nach der Geburt Stammzellenspender werden: Das ist die Idee der Nabelschnurblutspende. Gegenüber der Spende durch Erwachsene gibt es Vorteile, aber auch …
Beim Training läuft der Schweiß. Zeit für einen Schluck aus der Flasche - oder lieber nicht? Fakt ist: Zu wenig ist nicht gut, zu viel aber auch nicht. Eine …
Wecker aus, Kaffeemaschine an, Zeitung aus dem Briefkasten holen: Jeder Mensch hat morgens seine eigene Routine. Sport gehört längst nicht bei allen dazu. Dabei bringt …
Immer mehr Ablehnungen bei Mutter- und Vater-Kind-Kuren
Eltern fungieren in der Familie oft als Manager für alles mögliche. Dabei entsteht Stress, der in vielen Fällen krank macht. Unterstützung und Hilfe für den Alltag …
Selbst ganz wenig Alkohol ist gefährlich fürs Baby
Ein Glas Sekt zum Anstoßen geht schon? Dem ungeborenen Kind zuliebe lautet die Antwort: Nein. Denn das Hirn der Kleinen reagiert äußerst empfindlich auf Alkohol, warnen …
Blick ins Grüne kann Menschen vom Rauchen abhalten
Wie lässt sich eine Nikotinsucht bekämpfen oder von vornherein verhindern? Forscher fanden heraus: Auch eine grüne Umgebung kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Das sitze ich aus! Das geht schon wieder vorbei! Wer mit mentalen Problemen zu kämpfen hat, sollte das nicht von sich wegschieben. Es gibt verschiedene Hilfsangebote - …
Wieder fit werden oder besser mit einer Krankheit umgehen lernen. Rehas können Kindern und Jugendlichen mit gesundheitlichen Problemen helfen. Geht das auch in …
Studie: Weniger Atemwegsinfekte durch Corona-Maßnahmen
Helfen die AHA-Regeln wirklich, die Zahl der Corona-Infektionen zu senken? Dass zumindest andere Atemwegserkrankungen dadurch deutlich abgenommen haben, zeigt eine …
Warum sich Alkoholprobleme in der Pandemie oft verstärken
In der Pandemie suchen viele Alkoholkranke Hilfe bei den Suchtberatungsstellen. Der Bedarf wächst mit zunehmender Kontaktarmut, Sorge um den Job, Zukunftsangst. Eine …
Sportstudios und Restaurants dicht, Kontakte beschränkt: Damit die neuen Corona-Einschränkungen uns langfristig nicht belasten, sollten wir gegensteuern. Eine Expertin …
Corona raubt uns den letzten Nerv: Wie sich die Pandemie auf Schlaf und Psyche auswirkt
Wir sind voll drin: in der zweiten Welle und im zweiten Lockdown (light). Das hat Auswirkungen. Nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Psyche.