1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Arzt entfernt Patientin Mandeln - und macht eklige Entdeckung, die einem den Magen umdreht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Besonders Kinder und Jugendliche bekommen häufig Mandelentzündungen.
Besonders Kinder und Jugendliche bekommen häufig Mandelentzündungen. © picture alliance / Britta Pedersen

Dieses Bild ist nichts für zarte Gemüter: Während einer OP werden einer Patientin die Mandeln entfernt. Doch dann entdeckt der Arzt, dass noch etwas viel Ekligeres dahinter steckt.

Einige Deutsche haben es bereits hinter sich: Ihnen wurden die Mandeln (auch Tonsillen genannt) entfernt. Oftmals litten sie zuvor an einer sehr schmerzhaften Mandelentzündung. So wie jetzt auch eine Patientin aus England.

Arzt erfährt eklige Überraschung, als er Mandeln bei Patientin entfernen will

Dieser sollten ebenfalls routinemäßig die lymphatischen Organe im Bereich von Mundhöhle und Rachen chirurgisch entfernt werden. "Eine anfängliche Therapie mit Antibiotika schlug nicht an und die Patientin wurde fiebrig und es ging ihr schlecht", erinnert sich der behandelnde Arzt Rahmat Omar gegenüber der britischen Sun.

Es hatte sich infolgedessen bereits ein Abszess gebildet, welches einen Eingriff nicht länger aufschieben ließ. Schließlich kann dieses beim Betroffenen für heftige Schmerzen sowie Schwellungen sorgen und sogar den Hals ganz zumachen, wenn die Entzündung weiter voranschreitet.

Dazu nutzte Omar ein Gerät, um das Geschwür um die Tonsillen herum wegzubrennen. Doch nur kurz darauf staunte der Chirurg nicht schlecht: Aus der entzündeten Beule floss plötzlich gelber Eiter heraus. Eine Aufnahme hält die Szene fest, die wohl manch einem bei Betrachten den Magen umdreht.

Auch Ekel-Alarm: Fußpflegerin erlebt grausige Überraschung unter Nagel von Patient.

Mandelentzündung: So erkennen Sie sie - und wann Sie zum Arzt müssen

Eine Mandelentzündung wird oftmals durch einen (fieberhaften) Infekt ausgelöst und betrifft in erster Linie Teenager oder junge Erwachsene. Die vier Tonsillen im Hals dienen sozusagen als Vorposten der Immunabwehr bei Infektionen der oberen Atemwege.

Die kleinen, Lymphknoten-artigen Gebilde sehen mandelförmig aus, weshalb sie auch umgangssprachlich so bezeichnet werden. Neben zwei Gaumen- gibt es eine Rachen- und eine Zungenmandel. Oftmals entzünden sich die Gaumenmandeln bei einer klassischen Tonsillitis. Typische Symptome sind:

Daher ist es stets ratsam - sollten Sie eines dieser Symptome verspüren - sofort einen Arzt aufzusuchen und etwaige Beschwerden abklären zu lassen.

Ebenfalls einen Schock gab es, als ein Arzt aus Bremen bei der Operation einem Patienten das falsche Organ entfernt hatte. In Hamburg kostete der Besuch beim Zahnarzt einen 18-jährigen Mann das Leben, wie nordbuzz.de* berichtet.

Lesen Sie auch: Verschluckt: Was Ärzte in diesen Patientenmägen finden, werden Sie nicht für möglich halten.

jp

*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare