1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Brüchige Nägel: Diese Hausmittel helfen wirklich gegen das Splittern

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Viele Betroffene von brüchigen, splitternden Nägeln finden diese nicht nur unschön, sondern schämen sich auch dafür. So kriegen Sie sie mit Hausmitteln in Griff.

Stress, ungesunde Ernährung oder aggressive Putzmittel: Es gibt viele Gründe dafür, dass Nägel dünn, rissig und brüchig werden. Oftmals splittern sie dann oder lösen sich sogar bis in die tieferen Schichten ab. Bei anderen reißen die Nägel dagegen ein oder sie brechen ab, sobald sie länger werden. Für viele sind allerdings lange Nägel ein Schönheitsmerkmal, welches Ihnen nicht verwehrt bleiben muss. Mit folgenden Hausmitteln bekommen Sie splitternde Nägel schnell wieder fest und elastisch.

Brüchige Nägel: Diese Ursachen können dahinter stecken

Grundsätzlich besteht die Nagelplatte aus Hornzellen, die lamellenartig angeordnet sind und das Struktureiweiß Keratin enthalten. Wer zum Beispiel häufig Hände wäscht, Nagellackentferner benutzt oder in Kontakt mit Desinfektionsmitteln & Co. kommt, greift diese an. Die einst harte Hornsubstanz löst sich auf und der Finger- oder Zehennagel trocknet aus. Die Folge: Er wird brüchig, rissig und spröde.

Neben den genannten Ursachen gibt es noch folgende Auslöser:

Lesen Sie hier: Diese Hausmittel helfen gegen einen eingewachsenen Zehennagel.

Oftmals bekommen Betroffene allerdings auch zu hören, dass ein Mangel an Vitaminen für brüchige Nägel verantwortlich ist. Was stimmt, ist, dass Nägel Vitamine und Mineralstoffe benötigen, um wachsen zu können. Wer sich ungesund oder einseitig ernährt, riskiert, dass der Nagelstoffwechsel gestört wird. Wenn Sie also unter trockenen, brüchigen Nägel leiden, können folgende Nährstoffe fehlen:

Auch interessant: Vitaminmangel oder die Schilddrüse? Das bedeuten Rillen in Fingernägeln wirklich.

Brüchige Nagel wegen Vitaminmangel? Diese Lebensmittel helfen dagegen

Daher empfiehlt es sich, mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um den Nährstoffbedarf abzudecken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt bereits seit langem, mindestens fünf Portionen davon täglich zu essen. Schließlich gelten sie als wahre Natur-Powerpakete, die das Nagelwachstum fördern und die Nagelplatte stärken.

Allen voran Tomaten - sie enthalten viel Biotin und Lycopin, die brüchige Nägel festigen. Außerdem sollten Sie folgende Nahrungsmittel häufiger in Ihren Speiseplan integrieren:

Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich auch Nahrungsergänzungsmittel wie reines Biotin oder Bierhefe zu sich nehmen. So sollen bereits 2,5 Milligramm Biotin täglich oder auch siliziumhaltige Kieselsäure bzw. Kieselsäure-Gel aus der Apotheke die Nägel stabiler machen. Erste Erfolge sind laut Studien nach drei Monaten sichtbar.

Erfahren Sie hier: Nietnagel: So entfernen Sie ihn sanft - ohne ihn herauszuziehen

Weitere Tipps und Hausmittel gegen trockene, brüchige Nägel

Lesen Sie auch: Diese Hausmittel machen gelben Fußnägeln den Garaus.

Das hilft auch bei brüchigen Nägeln

Wer häufig und kunterbunt seine Finger- und Zehennägel lackiert, der sollte in Zukunft besser auf die Inhaltsstoffe der Farblacke gucken. Empfehlenswert sind hier Nagellacke, die stärkende Zusätze wie Kalzium aufweisen. Aber auch sogenannte Nagelhärter, die oftmals wie Kuren ein- bis zweimal pro Woche auf den Naturnagel aufgetragen werden, sollen brüchige Nägel innerhalb weniger Wochen wieder aufbauen.

Zudem gibt es wasserlösliche, transparente Nagellacke aus der Apotheke, die zum Beispiel Schachtelhalmextrakt (hoher Anteil an Silizium) enthalten. Dieses hilft dabei, dass die Nagelstruktur wieder fest und elastisch wird.

Sollten die Nägel allerdings trotz der Tipps und Hausmittel weiterhin brüchig und weich bleiben, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann mithilfe von (Blut-)Tests bestimmen, was dahinter steckt und ob tatsächlich ein Nährstoffmangel vorliegt.

Lesen Sie auch: Das hilft Ihnen wirklich gegen fiesen Nagelpilz.

Auch interessant: Ist Ihr Nagelbett entzündet? Diese sieben Hausmittel lindern den Schmerz.

jp

Auch interessant

Kommentare